Luhe/Luhe-Wildenau
19.08.2024 - 11:54 Uhr

Bierkellerkonzert auf dem Koppelberg in Luhe

Die Musikaufführungen von "LuhKulTour" sind mittlerweile Tradition und haben fast schon so etwas wie Kultstatus. Das dürfte auch der einmaligen Atmosphäre zu verdanken sein.

Das schaffen oft nur Vollblutmusiker: Über drei Stunden ohne Pause und ohne Noten durchzuspielen. Gipsy-Musik, Folk, klassische Stücke. Und legendäre Melodien großer Stars. Brano und Miro, zwei Roma-Musiker aus der Hohen Tatra, war dies beim Bierkeller-Konzert von "LuhKulTour" vor vielen Gästen gelungen. Unter den mächtigen Bäumen, die Schatten spendeten und für ein angenehmes, laues Sommerlüftlein am Samstagabend sorgten, genossen viele Besucher – der Fußweg auf den Berg glich einem Parkplatz für E-Bikes – Musik und Kulinarisches.

Die beiden Musiker, die aus der östlichen Slowakei stammen, und in neun Stunden über 800 Kilometer nach Luhe zurückgelegt hatten, begeisterten mit Geige und Piano das Publikum. Im Programm fehlten auch Songs musikalischer Größen wie Frank Sinatra, Udo Jürgens oder Karel Gott nicht. Und für ein „Scheinchen“ erfüllten Geiger Brano, er beherrschte sein Instrument meisterlich, und Pianist Miro auch besondere Wünsche wie unsterbliche Operettenmelodien. Altbürgermeister Karl-Heiz Preißer gab Erläuterungen und führte quasi durch das Programm.

Wie immer hatte" LuhKulTour" für die passende Verpflegung gesorgt. Es gab Wildschweinleberkäs, Handwürste und warmen, geräucherten Kuh- und Schafskäse mit Preiselbeeren aus dem östlichen Nachbarland. Auch das Bier aus der hohen Tatra („naturgekühlt“ aus den Kellern auf dem Berg) war wie die Speisen schnell ausverkauft. Ein musikalisches und kulinarisches Erlebnis - wie immer zum Nulltarif.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.