„Ich habe Freude zu verschenken“ – mit diesem Lied eröffnet der Kirchenchor unter der Leitung von Ulrike Schwab den Abend. Der Titel ist auch gleich das Motto der Veranstaltung. Pfarrgemeinderats-Sprecherin Ulrike Duschner freute sich, dass so viele Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche die Einladung angenommen hatten. Sie zeigte sich glücklich darüber, dass die Pfarrei St. Martin auf so viele Helfer zählen könne, die das Leben der Pfarrgemeinde mittragen und mitgestalten.
„Sie haben sich dieses Abendessen mehr als verdient, denn Sie bereichern durch ihre Mitarbeit und Mithilfe in den verschiedensten Bereichen das Leben in unserer Pfarrgemeinde", dankte Pfarrer Arnold Pirner. Eine christliche Gemeinde könne nur lebendig sein, wenn viele ihre Talente und Fähigkeiten einbringen und Dienste und Aufgaben übernehmen, die zum Aufbau der Gemeinde notwendig sind. Er freue sich, dass es in der Pfarrei Luhe viele solche Kinder, Jugendliche und Erwachsene gebe. "Alle haben sich ein großes Lob verdient."
Der Geistliche nannte es ermutigend und schön zu sehen, mit wie vielen Mitarbeitenden die Gemeinde gesegnet sei. „Wir sind heute über 90 Leute. Würde man die Ministranten und die Martinsspatzen noch mitzählen, kämen weitere 50 dazu.“ Viele hätten darüber hinaus doppelte, dreifache und mehr Funktionen oder übten mehrere Dienste aus.
Sein Dank galt den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung sowie Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher für die vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit, Mesnerin Rita Hösl und ihrem Ehemann Chris sowie allen, die beim Aufstellen und Schmücken des Christbaums mithelfen, den Ministranten mit Betreuer Georg Hirsch und Diana Held, allen Frauen und Männern, die den Lektoren- und Kommunionhelferdienst ausüben sowie Karl Weiß, der die Dienste einteilt, dem Kirchenchor mit Leiterin Ulrike Schwab für die wunderbare Gestaltung der kirchlichen Feste, den Organisten Johann Spindler und Gertraud Feiner, den Martinsspatzen und dem Martinsspatzenteam mit Leiterin Rita Gleißner, dem Trio "Z’sammg’stimmt", dem Kinderkirchen-Team für die Vorbereitung der sehr gut besuchten Kleinkindergottesdienste, Maria Lehnert und Rita Gleißner für den immer sehr schönen Blumenschmuck sowie Willi Lehnert, der stets als Helfer zur Stelle ist.
Ein herzliches Vergelt’s Gott richtete der Seelsorger auch an Annelies Kick und Rita Schimetscheck für die Reinigung der Kirche, Inge Schüler für die Kirchenwäsche, Alfred Rupprecht und seinen Helfern beim Aufbau der Krippe
und des Heiligen Grabes, Christoph Hösl und Maria Schießl für die Pflege des Kirchplatzes und Alois Beer für den Winterdienst.
Ein großes Lob sprach der Geistliche den Pfarrbriefausträgern aus, die im Schnitt alle zwei Wochen bei jedem Wetter den Pfarrbrief in alle Haushalte bringen, den Caritas-Sammlerin-nen für ihren wichtigen und nicht immer leichten Dienst, Karl Weiß für die vielen Kranken- und Geburtstagsbesuche und Regina Schmidt als Kontaktfrau für die Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche.
Da eine Pfarrgemeinde vor allem auch von aktiven Vereinen und Gruppen lebt, dankte Pfarrer Pirner ganz herzlich dem Frauenbund mit Vorstandsteam Rita Gleißner, Rita Hösl, Petra Irlbacher und Luise Köllner, der Vereinsgemeinschaft Katholische Männer mit Vorsit-zendem Wolfgang Eimer, der Kolpingjugend mit Vorstand Jonas Bäumler und der Kath. Land-jugend mit Vorsitzender Jessica Bäumler, Maria Schießl und Sophie Maixner für die Organisa-tion der Senioren-Sitzweil sowie Steffi Lehnert und Birgit Post für die Leitung der Mutter-Kind-Gruppen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott galt Christoph Hösl für die Organisation der Pfarrwallfahrt nach Amberg, den Familien, die die Altäre für die Flur- und Fronleichnamsprozession aufbauen, den Vorbetern, Himmel- und Laternenträgern sowie Josef Kick für die Beschaffung der Birken. Dank verdienten sich Christoph und Rita Hösl für die Sorge um die Marienkapelle und die Nikolauskirche sowie Johann Pirzer, der die ganze Verwaltungsarbeit des Kinderhauses St. Martin ehrenamtlich und mit großer Sachkenntnis erledigt.
Dazu kam Dank für das Team des Kinderhauses mit Leiterin Sabine Hösl, den Raumpflegerinnen Inge Schüler und Rita Trogisch, dem Bücherei-Team unter der Leitung von Sonja Hagn und Pfarrsekretärin Rita Gleißner für ihren Dienst im Pfarrbüro, die große Unterstützung bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitung und in vielen anderen Bereichen bis hin zur Berichterstattung über die Pfarrei. Dank galt auch Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher für die Betreuung der Homepage.
„Ihnen allen möchte ich heute ein großes Lob aussprechen, das Sie ermutigen soll, auch in Zukunft Ihre Talente und Ihre wertvolle Zeit für unsere Pfarrgemeinde einzusetzen“, endete Pirner.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden Andreas Bayerl und Rita Hösl verabschiedet, die nach 6 Jahren aus der Kirchenverwaltung ausgeschieden waren. Andreas Bayerl führte in diesem Zeitraum die Kirchenrechnung und Rita Hösl war als Protokollführerin im Einsatz.
Eine besondere Ehrung erfuhr der 84-jährige Karl Weiß, der sich seit Jahrzehnten in den verschiedensten Funktionen für die Pfarrei engagiert. So besucht er jedes Jahr vor Weihnachten viele Pfarrangehörige in Altenheimen, macht Krankenbesuche, übernimmt Geburtstagsgratulationen und ist auch noch als Lektor, Kommunionhelfer und Kirchenchorsänger aktiv.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.