(mld) Die aus hartem, schlesischen Kalksandstein angefertigte Steintafel wurde auf Initiative von Bürgermeister Karl-Heinz Preißer vom polnischen Künstler Ryszard Zarycki angefertigt. Bemerkenswert ist der Umstand, dass dieses Epitaph auf der Vorlage einer Postkarte beruht. Seinen Platz hat es nun am alten Schul- und Rathaus direkt am Marktplatz.. Rektor a. D. Josef Eimer, zugleich Heimatchronist von Luhe, erinnerte in einem kurzen Vortrag an die Abläufe dieses schrecklichen Ereignisses. Gut 100 Gebäude, zwei Drittel des damaligen Marktes, fielen den Flammen zum Opfer. Auch damals gab es schon einen regelrechten Katastrophentourismus. Hunderte Schaulustige sind mit dem Zug gekommen und durchschritten die Brandruinen des ehemals blühenden Marktes.
Zur Segnung der Gedenktafel kamen die Feuerwehren aus Vohenstrauß, Kirchendemenreuth und Pfreimd mit Oldtimern, die auf dem Markplatz von der Bevölkerung zu bestaunen waren und teils aus der Zeit des Brandes stammten. Auch eine Abordnung der Feuerwehr Nabburg war angereist. Die Nabburger Feuerwehr hatte damals schon eine Motorspritze und hatte so die Pfarrkirche mit ihren wertvollen Kunstschätzen in letzter Minute retten können. Im Anschluss wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der Feuerwehr Luhe gesegnet. Kommandant Daniel Müller ließ den Beschaffungsvorgang nochmals Revue passieren.
Der Ford Transit mit acht Sitzplätzen wurde durch die Firma RDF-tec aus Waidhaus zum Feuerwehrfahrzeug ausgebaut. Der MTW wird künftig der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr und natürlich den Aktiven die Arbeit erleichtern. So kann mit dem Fahrzeug zu Übungen, Lehrgängen, Prüfungen, Ausflügen usw. gefahren werden. Zu First-Responder Einsätzen (Erste Hilfe) wird das Fahrzeug künftig als erstes ausrücken, da es schneller als zum Beispiel das Löschfahrzeug ist. Dazu wurde die komplette medizinische Ausrüstung wie Defibrillator, Notfallrucksack oder Sauerstoff auf dem Fahrzeug verlastet. In Vertretung für Pfarrer Arnold Pirner segnete Pater Georg im Anschluss Fahrzeug und Tafel. Er wünschte Gottes Segen und immer eine unfallfrei Fahrt sowie, dass sich solche Katastrophen nicht wiederholen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.