Der Weltgebetstag der Frauen, der im ganzen Landkreis Neustadt/WN begangen wurde, stand heuer unter dem Motto „Glaube bewegt“. Die Gebetstexte hatten Frauen aus Taiwan erarbeitet. Seit vielen Jahren feiern die Frauenbunde Luhe, Oberwildenau und die Frauengruppe Neudorf den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der Gestaltung ab. Heuer hatte Luhe diesen Abend liebevoll vorbereitet.
Die Frauen waren beim Gottesdienst im Kreis um einen Tisch versammelt, der mit Symbolen aus Taiwan geschmückt war. Den Untergrund bildete die taiwanische Flagge; darauf standen eine blühende Schmetterlingsorchidee (Taiwan gilt als das „Königreich der Orchideen“), Computerteile, exotische Früchte, eine Schale mit Reis sowie Origami-Friedenstauben und asiatische Lampions sowie die Weltgebetstagskerze mit dem Bildmotiv, das die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao gestaltet hat.
Mit Bildern aus Taiwan erhielten die Frauen zunächst Informationen über den Inselstaat, der zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland liegt und aus einer Hauptinsel und über 100 weiteren Inseln besteht. Rund 23 Millionen Menschen leben dort. China beansprucht die Insel als eine ihrer Provinzen. Inmitten der sich zuspitzenden Spannungen leben die Taiwaner in einer multiethnischen Gesellschaft. Das Christentum ist mit etwa fünf Prozent nur schwach vertreten. Nach dieser Einstimmung wurden beschwingte, bewegende Lieder aus Taiwan gesungen, unterstützt von einer CD. Im Gottesdienst kamen der landschaftliche und kulturelle Reichtum Taiwans zur Sprache, aber auch die Probleme, unter denen der Inselstaat leidet.
Dazu wurden anschließend beispielhaft an fünf Frauenschicksalen beeindruckende Zeugnisse eines lebendigen Glaubens sichtbar gemacht. So wurde von Frauen berichtet, die sich für Umweltschutz einsetzen, traditionelle Webkunst an junge Menschen weitergeben, sich für Bildung und Gleichberechtigung von Frauen einsetzen oder während der Corona-Pandemie in Krankenhäusern ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.
Den Abschluss des beeindruckenden Gottesdienstes bildete das Vater Unser und der Segen, den Pfarrer Arnold Pirner den Frauen erteilte.
Nach dem Gottesdienst folgte der gemütliche Teil des Abends. Die Frauen nahmen an den in taiwanischen Landesfarben dekorierten Tischen Platz und waren zu einem Essen mit Gerichten aus Taiwan eingeladen, die das Führungsteam des Frauenbunds Luhe für alle zubereitet hatte.
So gab es am Büfett Glasnudelsalat mit Gemüse, taiwanisches Curry mit Reis, gefüllte Teigtaschen mit Asia-Sauce und zum Nachtisch leckere Ananasschnitten mit Kokoskruste.
Taiwanisches Curry
- Zutaten: 400 g Hähnchenfleisch, 1 bis 2 Zwiebeln, 3 rote Paprika, 1 Stück Ingwer, 200 ml Kokosmilch, 150 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Curry, Paprika, etwas Mehl.
- Zubereitung: Paprika in Streifen schneiden, Zwiebeln und Ingwer fein hacken. Fleisch in Streifen schneiden und kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und etwas Mehl darüber streuen, mit Kokosmilch und Brühe angießen. Zuletzt Fleisch dazugeben und die Sauce köcheln lassen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.