Luhe/Luhe-Wildenau
12.06.2024 - 09:01 Uhr

Große Gratulantenschar steht Spalier für zwei aktive Luher

Die Luher Luisa Rewitzer und Korbinian Fütterer haben sich das Jawort gegeben. Die frisch Vermählten lassen sich in einem 55 Jahre altem Mercedes-Coupé chauffieren.

„Is denn scho Bergfest?“, mag sich der ein oder andere gedacht haben, der am Samstagnachmittag am Koppelberg vorbei fuhr. Viele Autos und Menschen säumten Straße und die Wallfahrtskirche St. Nikolaus. Der Grund: zwei Luher, Luisa (geborene Rewitzer) und Korbinian Fütterer, gaben sich das Jawort. Gleich sieben Vereine waren angetreten, um dem jungen Paar zu gratulieren.

Zuvor hatte Pfarrer Arnold Pirner die Hochzeitsmesse zelebriert, die musikalisch von Luisa Schwab und Theresa Salomon umrahmt wurde. Vor dem kleinen Kirchlein hatten derweil Buben und Mädchen vom „Haus der kleinen Hände“ in Oberwildenau in Begleitung Aufstellung genommen, um mit selbstgebastelten Blumen der 22-jährigen Erzieherin und dem 30-jährigen Qualitätsprüfer bei der Deutschen Bahn Glückwünsche zu überbringen.

Der FC Luhe Markt ließ die Frischvermählten unter ein Banner durchmarschieren, Kolpingjugend und die Mädchen der KLJB hatten mit Rosen ein Spalier gebildet und die Feuerwehr Luhe Markt hatte einen Schlauchtunnel aufgebaut, vor dem das Paar seine Treffsicherheit beim Ziellöschen beweisen musste. Auch der OWV – Luisa ist hier Schriftführerin und Korbinian Kassier -, die CSU und die Schützengilde waren jeweils mit einer Abordnung vertreten und wünschten alles Gute.

Zum Feiern ging es dann im Oldtimer, ein 55 Jahre altes Mercedes-Coupé, vom Besitzer Oliver Schmerber chauffiert, nach Alletshof zum Feiern. Das Ehepaar Fütterer hatte bereits im März – am runden Geburtstag des Bräutigams - standesamtlich geheiratet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.