Luhe/Luhe-Wildenau
16.07.2024 - 10:09 Uhr

Heiliger Berg von Luhe ein Besuchermagnet

OWV-Vorsitzender Thomas Häusler und sein Team freuen sich. Das Koppelbergfest zieht an zwei Tagen wieder jede Menge Gäste an.

Es ist schon fast ein Phänomen. Jedes Jahr kommen mehr Besucher zum Koppelbergfest. So gab es am Sonntagabend kaum freie Plätze, und auch am Samstagabend waren schon viele Gäste gekommen. OWV-Vorsitzender Thomas Häusler und seine über 60 Helfer freuten sich.

Der heilige Berg von Luhe mit seiner grandiosen Aussicht rief schon am Samstag viele Besucher zu sich hinauf. Das „Schellenberg-Duo“ unterhielt bei Grillschmankerln und frischen Getränken. Mit einem Festgottesdienst begann der Sonntag. Vor der Nikolauskirche feierte Pfarrer Arnold Pirner die Messe. Der Männergesangverein „Lyra“, unterstützt vom Pirker Patenverein, umrahmte mit der Waldlermesse, dirigiert von Josef Frischholz. Die Zitherbegleitung hatte wieder Rita Gleißner übernommen.

Unter den mächtigen, alten Bäumen blieben nicht wenige zum Frühschoppen. Und da setzte auch der erste Ansturm auf das Kuchenbüfett ein. Von der Waldfruchttorte bis zum frischen Küchel wurden feinste Backwerke angeboten. Mittags hieß es dann beim Grillwagen: Hähnchen und Haxen ausverkauft. Die OWV-Mitglieder mussten aber in der eigenen Grillhütte noch Stunden weiter schwitzen, um Bratwürste, Steaks und Fischschmankerln zu brutzeln.

Während es dann etwas ruhiger war, strömten am späteren Nachmittag Fußgänger und Radler aus allen Richtungen auf den Luher Hausberg. Bei musikalischer Unterhaltung durch „D'Hohlweglauerer“, angenehmer sommerlicher Abendsonne und bester Verpflegung, die dann auch irgendwann zur Neige ging, reichten die Plätze zeitweise fast nicht mehr aus. Zur EM-Endspielübertragung zog es einige ins heimische Wohnzimmer. Aber auch vor der großen Leinwand auf dem Berg hatten sich Fußballfans versammelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.