Beim Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) finden in der ganzen Diözese derzeit die jährlichen Bezirkskonferenzen statt. Die Frauen im Bezirk Weiden kamen im Pfarrheim St. Martin in Luhe mit den Vertreterinnen des Diözesanverbandes zusammen. Bezirksvorsitzende Angelika Vogl begrüßte die über 50 anwesenden Führungskräfte der KDFB-Zweigvereine.
Das Schwerpunktthema des KDFB lautet derzeit „Macht. Frauen. Stark.“. Bildungsreferentin Rebekka Wach erzählte zunächst Geschichten von Frauen, die Macht oder Ohnmacht erfahren haben. Gemeinsam mit der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Rita Kleierl ermutigte sie die Frauen, die starke Stimme des KDFB zu nutzen, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Im zweiten Teil der Konferenz erhielten die Frauen Informationen und Neuigkeiten über Angebote des Diözesanverbandes. Vorgestellt wurde auch das neue Bildungsprogramm. Unter dem Motto „Begegnen – Bilden – Erleben“ erwartet die Teilnehmerinnen eine Mischung aus den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Kreativität. Alle Themen und Termine sind ab Oktober auch online abrufbar unter www.frauenbund-regensburg.de.
Viel Applaus gab es für die erfolgreiche „Solibrot-Aktion“ in der Fastenzeit. 118 Zweigvereine haben sich 2023 daran beteiligt. Aus dem Erlös von 30.051,76 Euro wurde das Misereor-Fastenprojekt „Vahatra“ unterstützt, das Frauen auf Madagaskar besonders in den Blick nimmt. Auch 2024 wird die Solibrot-Aktion wieder durchgeführt. Bezirksvorsitzende Angelika Vogl freute sich, dass mit Geistlichem Bezirksbeirat Pfarrer Alfons Kaufmann, dem Luher Pfarrer Arnold Pirner und dem Thansteiner Pfarrer Eugen Wismeth gleich drei Priester an der Konferenz teilnehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.