Luhe/Luhe-Wildenau
20.03.2019 - 15:39 Uhr

Kein Interesse an Geräten

Der Kinderspielplatz wird von den Kindern immer mehr angenommen. Nicht gefragt dagegen sind die Geräte der Siedlergemeinschaft.

Die gewählten Mitglieder mit Vorsitzendem Johannes Käs (Fünfter von rechts) und Christian Benoist (rechts außen). Bild: hme
Die gewählten Mitglieder mit Vorsitzendem Johannes Käs (Fünfter von rechts) und Christian Benoist (rechts außen).
Die geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem Johannes Käs (Fünfter von rechts) und Christian Benoist (rechts außen). Bild: hme
Die geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem Johannes Käs (Fünfter von rechts) und Christian Benoist (rechts außen).

Christian Benoist sprach zum letzten Mal ein Grußwort. "Ich bin jetzt seit 40 Jahren beim Siedlerbund, Verband für Wohneigentum, in unterschiedlichen Funktionen tätig, das muss reichen", sagte Benoist. Er werde sich April nicht mehr zur Neuwahl stellen.

Für die verhinderte Frauenbeauftragte Brigitte Schlosser, verlas Vorsitzender Johannes Käs deren Bericht. Die monatlichen Treffen und Veranstaltungen werden von den Frauen sehr gut angenommen.

Sehr ausführlich fiel der Bericht der Schriftführerin Johanna Müller aus. Herausragendes Ereignis im Jahre 2018 war das Siedlerfest zum 60-jährigen Bestehen. An zwei Tagen wurde ausgiebig mit einem umfangreichen Festprogramm gefeiert. Zum 2. Mal hat man den „Goaßabtrieb“ durchgeführt, wieder mit großem Erfolg. Zum Schifferlrennen auf der Luhe fanden sich 80 Kinder ein, das sei ein neuer Rekord. Viel Arbeit steckten die Siedler in die Ertüchtigung des Kinderspielplatzes, auch für dieses Jahr sind wieder Erneuerungen geplant. "Ein attraktiver Kinderspielplatz zieht Kinder an, wir merken das", sagte Müller. Der Zuschuss von der Schimmel AG wurde dankend angenommen. Kopfzerbrechen bereitet den Vorstandsmitgliedern, warum der Geräteverleih in Luhe nicht angenommen wird. Den Holzspalter hat man aus diesem Grund schon verkauft. Eine schöne Veranstaltung zum Jahresabschluss ist der Herbstabend, der stets gut besucht ist.

Nur durch den Verkauf des Holzspalters und durch Spenden konnte ein Plus in der Kasse erwirtschaftet werden, so Kassiererin Sabine Birkmüller. Da man noch ein sattes Finanzpolster hat, braucht man sich derzeit noch keine Sorgen machen.

Vorsitzender Johannes Käse blickte auf die letzten drei Jahre zurück. Die Mitgliederzahl hat sich in diesem Zeitraum von 190 auf 208 erhöht. Nachdem man sich in den letzten Jahren um die Ertüchtigung des Spielplatzes gewidmet hat, wird man wieder verstärkt in Fachvorträge einsteigen, Anregungen hierzu sind erwünscht. Mit dem tollen Vorstand und den zuverlässigen Mitgliedern macht es Spaß, bei den Luhe Siedlern zu arbeiten, sagte Käs.

Bei den Neuwahlen hatte Christian Benoist leichtes Spiel: Der Vorstand hatte eine Liste vorbereitet, die alle Mitglieder für gut befanden und einstimmig zustimmten. Vorsitzender bleibt Johannes Käs, sein Stellvertreter Bernhard Argauer. Die Schriftführertätigkeit bleibt in den Händen von Johanna Müller, die Kasse führt weiterhin Sabine Birkmüller. Der künftige Vorstand setzt sich aus Hans-Georg Birkmüller, Philipp Guber, Martin Lorenz, Sandra Winter, Josef Wildbrett, Wilhelm Kellner, Willy Lehnert und Gerhard Rieder zusammen.

Info:

Ehrungen

Seit zehn Jahren sind Albert Zach, Thomas Brentel, Herbert Hehenberger und Günter Kranz dabei. Seit zwei Jahrzehnten sind Reinhold Berne, Rainer Böhm, Maria Krämer, Max Lorenz, Christian Reil, Alfred Rupprecht, Josef Scharnagl, Peter Stangl und Josef Wildbrett Mitglied bei den Luhe Siedlern. Den Anwesenden wurden Urkunde und das Treuezeichen in Silber aus den Händen des Vorsitzenden überreicht. 30 Jahr können sich Willy Lehnert, Werner Melchner und Johann Rieger Siedler nennen, ihnen wurde neben der Urkunde das Treuezeichen in Gold angeheftet. Urkunde und das Treuezeichen „Tulpe“ erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Theresia Görner und Maria Lang. Für 45 Jahre bekam Heinz Griebel eine Urkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.