Obwohl sich das Wetter am Sonntagvormittag wenig einladend gezeigt hatte, zogen Nachmittag Scharen von Besuchern auf den Luher Krammarkt auf dem m historischen Marktplatz. Da war es dann schon schwierig, im Bereich der Hauptstraße einen Parkplatz zu ergattern. Über 30 Anbieter hatten Stände aufgebaut. Schmuck, Dekoartikel in allen möglichen Materialien, vor allem auch für das bevorstehende Osterfest, Selbstgebasteltes, -gebranntes (Liköre), -gebackenes, –gestricktes und –gehäkeltes gab es, Metallsticker für den Garten und Vieles mehr.
Sehr gefragt waren Holzgegenstände. Im gut besuchten Polotti fand man zum üblichen Sortiment feine Kuchen und Getränke. „Ausverkauft“ konnte LuhKulTour beim tschechischen Bier schon nach kurzer Zeit melden. Hier waren außerdem Snacks, weitere Getränke und Süßes für die kleinen Marktbesucher zu haben. Vermisst wurden von einigen Hungrigen allerdings zusätzliche Verpflegungsstände. Von Schauern am Nachmittag blieben Fieranten und Besucher verschont. Wer vom Buden-Schauen genug hatte, der konnte in aller Ruhe noch die Störche in luftiger Höhe beim Klappern beobachten, die sich ihrerseits von dem geschäftigen Treiben auf dem Boden nicht aus der Ruhe bringen ließen. Weiterer Anziehungspunkt war ein Flohmarkt auf dem Gelände von Holz Görner. Auch hier stöberten viele Gäste zwischen „Kunst und Krempel“. Fazit: ein gut besuchter Frühjahrskrammarkt bei teils noch winterlichen Temperaturen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.