Luhe/Luhe-Wildenau
13.11.2023 - 16:11 Uhr

Luhe feiert ausgelassen Kirwa trotz Kälte

Die Kirwasaison neigt sich so langsam wirklich dem Ende entgegen. Doch in Luhe ging noch einmal so richtig die Post ab. Die allmähliche November-Kälte hielt die Luher Kirwapaare jedenfalls nicht vom Feiern ab.

Eines bleibt bei der Luher Kirchweih gleich: die kalten Temperaturen. „Na wenigstens ist es trocken“, so der Kommentar vieler Besucher, die auf das Eintreffen des mit Musik und 24 Kirwa-Paaren bestückten Kirwa-„Wongs“ warteten. Sie konnten sich mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und an Ständen mit Spielsachen und Süßigkeiten die Zeit vertreiben. Aufgestellt waren auch Öfen, die wenn auch rauchend, doch etwas Wärme verbreiteten.

Kurz nach 17 Uhr spielten dann die Geschwister Baier die Tanzpaare in die gute Stube des Ortes. Unter dem 30 Meter hohen Kirwabaum zeigten die Mädchen und Burschen, was sie in den vielen Tanzstunden gelernt hatten. So gab es auch neu einstudierte Tanzeinlagen zu sehen, für die es Beifall von den überaus zahlreichen Zuschauern gab. Kolpingvorsitzender Jonas Bäumler dankte allen für die Unterstützung, angefangen von der Feuerwehr, über den Tanzlehrer bis hin zum Fotografen.

Ein kleines Dankeschön gab es auch für den überraschten Bürgermeister Sebastian Hartl. Er bekam das diesjährige grüne "Louher" Kirwa-T-Shirt mit Namensaufdruck geschenkt. Für Überraschung sorgte dann noch die Verlosung des großen Kirwa-Baumes. Dieser ging zunächst an Bernhard Irlbacher, selbst Waldbesitzer und Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/WN Süd. Er hatte Tage zuvor beim Aussuchen und Fällen mitgeholfen und gab den Baum dann lächelnd für eine erneute Verlosung zurück. Besitzerin wurde dann die Familie Bernhard Bacher.

Nach mehreren Runden Tanz machte der bunte Blumenstrauß schließlich bei Lara Schuhmann und Viktor Schwab Halt. Damit war das neue Oberkirwa-Paar ermittelt. Im Anschluss an die vielen Glückwünsche und Umarmungen kletterte Oberkirwa-Bursch Viktor die Leiter hinauf und holte die beiden Körbe mit Süßigkeiten herunter, über die sich dann viele Kinder freuten. Nach diesem offiziellen Teil blieben noch viele Gäste auf dem Marktplatz, wo es Getränke und Verpflegung gab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.