Luhe/Luhe-Wildenau
26.10.2023 - 13:23 Uhr

Luher bitten zur Martinikirchweih

Wenn es draußen kalt wird, dann ist sie nicht mehr weit: die Luher Martinikirchweih. Auch heuer wollen die jungen Leute wieder drei Tage lang feiern und das Festzelt in einen brodelnden „Hexenkessel“ verwandeln.

von mh
Auch heuer werden wieder vom 10. bis 11. November Hunderte Gäste im Festzelt die Louher Kirwa feiern. Bild: Grögötz Weißbir
Auch heuer werden wieder vom 10. bis 11. November Hunderte Gäste im Festzelt die Louher Kirwa feiern.

Die Vorbereitungen für die Luher Martinikirchweih laufen auf Hochtouren. Wenn andere schon ein wenig an den Advent denken, wird in Luhe erst einmal die Kirwasaison eingeläutet. Los geht es schon diesen Sonntag, 5. November, um 15 Uhr, wenn die Burschen mit viel Muskelkraft und Holzschwalben den „Kirwabaam“ auf dem Marktplatz aufstellen. Am Freitag drauf, 10. November, spielen die „Stoapfälzer Spitzbuam“ im beheizten Bierzelt auf. Am Kirchweihsamstag, 11. November, besuchen die Kirwapaare zunächst den Vorabendgottesdienst in der Martinskirche. Dann geht es wieder Richtung Kreisstraße nach Michldorf, wo „Grögötz Weißbir“ schon ihre Musikanlage aufgebaut haben, um einige hundert Gäste in Stimmung und musikalisch auf Hochtouren bringen. Einlass jeweils ab 19 Uhr. Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen ist in der Metzgerei Tretter und beim Autoservice Johnson. Vorverkauf drei Euro, Abendkasse fünf.

Am Kirchweihsonntag, wenn die Burschen mit dem „Kirwawong“ an den verschiedenen Stationen ihre Moidla abgeholt haben, wird um 17 Uhr auf dem Marktplatz der „Kirwabaam“ ausgetanzt. Dazu spielt das Geschwister-Trio Baier auf. Bereits ab 15 Uhr gibt es in der guten Stube von Luhe, dem historischen Marktplatz, Kaffee und Kuchen, Glühwein und andere Getränke.

Nach dem Austanzen ist Kirwagaudi im neuen Bürgertreff, dem ehemaligen Gasthaus „Pranger“. Für Verpflegung vor Ort sorgt Metzgermeister Farchmin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.