Am 30. Oktober feierte Emmeram Käs bei bester Gesundheit seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar wurde am 30. Oktober 1938 in Nottersdorf bei Windischeschenbach geboren und wuchs dort gemeinsam mit neun Geschwistern auf. Seine Kindheit verbrachte Emmeram Käs an seinem Geburtsort und ging dort auch zur Schule.
Später besuchte er die Landwirtschaftsschule und war nach dem Abschluss Staatlich geprüfter Landwirt. In dieser Funktion war Emmeram Käs auch 13 Jahre bei der BayWa, zuletzt in der Niederlassung in Nabburg, tätig. 1975 übernahmen er und seine Frau Anna Maria den landwirtschaftlichen Betrieb in Luhe, neben der Kreisstraße, Richtung Michldorf.
Am 15. Mai 1965 schlossen Emmeram Käs und Anna Maria Donhauser im Ortsteil Wenzenbach der Stadt Windischeschenbach den Bund fürs Leben. Die Söhne Martin, Johannes, Markus, Andreas und Robert wurden geboren. Mittlerweile hat sich die Familie um 14 Enkelkinder vergrößert. Am 29. Juli 2020 traf Emmeram Käs mit dem Tod von Ehefrau Anna Maria ein schwerer Schicksalsschlag.
Emmeram Käs war oder besser ist noch immer ein Landwirt aus Leidenschaft, er hat sich aber auch im öffentlichen Leben des Ortes Luhe mit eingebracht. 17 Jahre lang war er Vorsteher der Jagdgenossenschaft, über drei Jahrzehnte Schriftführer des örtlichen CSU-Ortsverbandes. Aber auch noch heute hat Emmeram Käs einen ausgefüllten Tag, der ihn "auf Trab" und gleichzeitig auch jung hält. Er füttert die Tiere, richtet für alle auf dem Hof die Brotzeiten her und macht noch andere handwerkliche Arbeiten. Das landwirtschaftliche Anwesen hat Sohn Markus übernommen. Seine Verwurzelung mit dem Glauben zeigt Emmeram Käs mit dem regelmäßigen Besuch der Gottesdienste in der Pfarrkirche Luhe und in der Michaelskirche in Oberwildenau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.