Mit einem umfangreichen Auftrittsprogramm startet der Männergesangverein „Lyra“ in das Jahr 2023. Bestens bewährt habe sich die Zusammenarbeit mit dem Patenverein Pirk. „In der letzten gemeinsamen Chorprobe waren wir 25 Mann. Das war schon beeindruckend“, stellte Vorsitzender Hans-Georg Birkmüller zufrieden in der Jahreshauptversammlung fest.
Birkmüller blickte auf ein erfolgreiches Jahr. “Wir wachsen mehr und mehr zusammen“, sagte er im Hinblick auf die gemeinsame Arbeit mit dem Patenverein Pirk und zählte verschiedene Auftritte auf. Der Gemeinde dankte er für den Zuschuss, den Mitgliedern für ihren Probeneifer.
Ausblickend hob er das Gesangsjubiläum in Schirmitz im März hervor, das „Girglfest“ in Enzenrieth im April, das Sängerjubiläum in Pirk im Oktober, Koppelberg- und Fischerbergauftritte sowie weitere kleinere Veranstaltungen. Der Vereinsausflug wird im Juni nach Speinshart führen. Beifall gab es für die Berichte von Schriftführer Lutz Hengge und Kassier Martin Glökler. Chorleiter Josef Frischholz ging kurz auf das Jubiläum des Männergesangvereins Pirk 1923 ein. Die Auswahl des Liedgutes für den Festabend dürfte kein Problem darstellen, da man ein breitgefächertes Repertoire erarbeitet habe. Dank galt allen aktiven Sängern.
Dritter Bürgermeister Johann Kick würdigte im Namen der Gemeinde die Sänger für ihren Beitrag zum kulturellen Leben und überreichte einen Scheck im Auftrag von Bürgermeister Sebastian Hartl.
Drei Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: Alois Beer und Heinz Griebel sind seit 60 Jahren im Verein, Robert Käs seit 25 Jahren. Sie erhielten Urkunden. Mitgeteilt wurde zum Abschluss noch, dass die Martinsspatzen 100 Euro Förderung erhalten und Schützen einen Energiezuschuss, da man in deren Heim probe. Zweiter Vorsitzender Willi Köllner dankte der Vorstandschaft, dem Chorleiter und den Sängern für ihren Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.