Luhe/Luhe-Wildenau
23.06.2022 - 12:47 Uhr

Luher Pfarrfest heuer eine „heiße“ Sache

„Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich behaupte: Unser Pfarrfest wird heute eine heiße Sache.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Arnold Pirner die Gäste am vergangenen Sonntag zum Gottesdienst um 14 Uhr im Pfarrgarten.

Der Pfarrgemeinderat hatte mit vielen Helfern alles vorbereitet. Am wichtigsten waren dabei schattenspendende Pavillons, die die Gäste wenigstens vor der glühend heißen Sonne schützten. Trotz der Rekordhitze feierten viele Gläubige den Gottesdienst unter freiem Himmel mit, den der Kirchenchor mit Leiterin Larissa Burgardt und die Martinsspatzen musikalisch gestalteten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch PGR-Sprecher Willi Köllner waren beim Pfarrfest erst einmal kühle Getränke gefragt und dann leckere Torten und Kuchen, die der Frauenbund in großer Auswahl anbot. Dazu schmeckten entweder Kaffee oder Eiskaffee und Eisschokolade vom Stand der Luher Minis, die außerdem auch Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne, Pommes und frische Pizza aus dem Pizzaofen im Angebot hatten.

Bei Pfarrer Arnold Pirner und Johannes Käs floss der Schweiß in Strömen, während sie am Grill Steaks und Bratwürste für die Gäste brutzelten.

Die Kinder konnten sich in einer großen Hüpfburg austoben, die jedoch wegen der enormen Hitze weniger gefragt war, als die Schminkecke der Landjugend im doch noch etwas „kühleren“ Pfarrheim.

Für Musik und Stimmung sorgten „M & M Frauenpower“ mit einem abwechslungsreichen Schlagerprogramm, und die Martinsspatzen mit einem tollen Auftritt. Unter Leitung von Rita Gleißner sangen sie das „Papageienlied“ und „Sepp, Depp, Hennadreck“ und brachten damit alle zum Lachen, Klatschen oder Mitsingen. Für diese schwung- und humorvolle Darbietung gab es viel Applaus.

Die vielen Helfer genehmigten sich nach getaner Arbeit und viel vergossenem Schweiß noch eine „Feierabendhalbe“ in der lauschigen Tropennacht, bei der auch viele Glühwürmchen im Pfarrgarten zu beobachten waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.