Luhe/Luhe-Wildenau
27.06.2023 - 16:45 Uhr

Luher Wallfahrt nach Amberg: Ehrung für einen 89-Jährigen

Ehrung für einen überaus langjährigen Pilger. Von links: Pfarrer Arnold Pirner, Peter Hentschel, Karl Weiß, Johannes Högler mit dem Pilgerkreuz, Dietmar Wagner. Bild: rgl
Ehrung für einen überaus langjährigen Pilger. Von links: Pfarrer Arnold Pirner, Peter Hentschel, Karl Weiß, Johannes Högler mit dem Pilgerkreuz, Dietmar Wagner.

1983 wurde die Fußwallfahrt zum Amberger Mariahilfberg von Pfarrer Josef Scherr und Georg Kiesler ins Leben gerufen. Seitdem pilgert die Pfarrei Luhe jedes Jahr zum Beginn des Bergfestes nach Amberg – heuer zum 40. Mal. Dabei ist ein 89-Jähriger.

Um 2 Uhr brachen die Fußwallfahrer, gestärkt mit dem Pilgersegen durch Pfarrer Arnold Pirner, nach Amberg auf. Um 3 Uhr schlossen sich in Neudorf weitere Wallfahrer an, ebenso an den verschiedenen Stationen auf dem 30 Kilometer langen Weg, der über Holzhammer, Demenricht, Buchberghütte, Pursruck, Aschach und Raigering hinaufführt zum Heiligtum der Gottesmutter in Mariahilf.

Heuer wurde die Wallfahrt erstmals vom neuen Pilgerführerteam Peter Hentschel und Dietmar Wagner organisiert. Kurz vor 11 Uhr erreichten die Fußpilger den Berg und wurden am Portal der Kirche von Pfarrer Arnold Pirner und Pater Clemens empfangen. Viele Gläubige aus Luhe, Oberwildenau und Neudorf waren mit dem Bus oder mit Pkw nach Amberg gekommen, um die Pilgermesse mitzufeiern. Pater Clemens hieß alle Wallfahrer willkommen.

Pfarrer Arnold Pirner entzündete zu Beginn die von Maria Lehnert gestaltete Jubiläumskerze und erinnerte an alle, die die Wallfahrt ins Leben gerufen, organisiert und als Pilger daran teilgenommen hatten, besonders Pfarrer Josef Scherr, Georg Kiesler und den erst wenige Tage vorher verstorbenen Hans Högler, der mit seiner Familie 27 Jahre lang die Wallfahrt organisiert hatte.

Der Kirchenchor St. Martin unter Leitung von Larissa Burgardt sorgte mit der „Ettaler Liebfrauenmesse“ für einen besonders feierlichen Rahmen. Solistin Gertrud Werner, begleitet von Birgit Brennich an der Orgel, ließ das Ave Maria erklingen.

Am Ende des festlichen Gottesdienstes ehrte Pfarrer Pirner gemeinsam mit den neuen Pilgerführern Hentschel und Wagner den 89-jährigen Karl Weiß. Er ist der älteste Fußwallfahrer und übernimmt seit 40 Jahren mit großem Eifer Vorbeter- und Vorsängerdienste. Als Anerkennung dafür erhielt er sichtlich gerührt und unter dem Applaus aller Gläubigen den ersten Pilgerstab der Pfarrei Luhe.

Pfarrer Pirner dankte dem BRK Rothenstadt (Sanitätsdienst), der FFW Luhe (Begleitfahrzeug), der FFW Pursruck und dem Schützenverein mit Erika Krumet für die Bewirtung der Wallfahrer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.