Die Goldene Stadt Prag war Ziel einer dreitägigen Fahrt von LuhKulTour. Die 45-köpfige Reisegruppe war unter Leitung von Altbürgermeister Karl-Heinz Preißer unterwegs auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart, John Lennon, dem tschechischen Künstler David Cerny und anderen Berühmtheiten. Bekannte, kuriose und versteckte Sehenswürdigkeiten wurden dabei bewundert.
Am ersten Tag ging es über die Karlsbrücke in das jüdische Viertel zum Agneskloster und von da aus zur Schiffsanlegestelle zu einer Fahrt auf der Moldau. Der Wenzelsplatz, die John Lennon Mauer und die Kirche mit dem Prager Jesulein standen am nächsten Tag auf dem Programm. Das Gotteshaus Maria Schnee mit dem Franziskaner Garten war eine erholsame Oase mitten in der belebten Stadt. Immer wieder konnten die Oberpfälzer Kunstwerke des Prager Künstlers David Cerny bewundern wie den “männlichen Trabi Go“. Am Abend traf sich die Gruppe mit dem „Ost-West-Brückenbauer“ Vladimir Vasicek, der von der Marktgemeinde Luhe-Wildenau im vergangenen Jahr für 25-jährige Zusammenarbeit ausgezeichnet wurde. Am Tag der Heimfahrt standen noch die beeindruckenden Wallenstein-Gärten auf dem Programm sowie der Haunau-Pavillon, eine Gusseisenkonstruktion. Die Gedenkstätte Lidice war Schlusspunkt einer hochinteressanten und beeindruckenden Reise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.