Auch im kommenden Jahr wird es Kultur in Luhe geben. Das versicherte Altbürgermeister Karl-Heinz Preißer in der Jahresschlusssitzung von LuhKulTour. Beim Blick zurück im alten Schulhaus betonte er, dass heuer wieder „sehr viel gemacht“ worden sei.
Die Veranstaltungen seien alle sehr gut angenommen worden. Ob auf dem Marktplatz – Höhepunkt sei hier das Konzert mit der 18-köpfigen Jazz-Bigband aus Karlsbad gewesen – oder bei den Zoiglkellern. Auch die Fahrten zu Konzerten oder Ballett ins Nachbarland erfreuten sich großer Beliebtheit, ebenso die mehrtägigen Ausflugsfahrten. Besonderen Dank sagte er den Sponsoren, ohne die manches nicht so einfach möglich wäre. Beliebt seien auch die Bücherhäuschen im Gemeindegebiet, die von ihm betreut würden.
Für das kommende Jahr 2023 seien wieder Konzerte geplant. So soll ein 30-köpfiger Chor „Pilsen Voice“ mit einem kunterbunten, aber auch anspruchsvollen Programm im Juni auf dem Marktplatz auftreten, unter dem Motto „Klassik am Tor“. Theater- und Konzertfahrten seien ebenfalls wieder in Planung. Nicht fehlen wird im August das traditionelle Bierkellerkonzert, diesmal mit einer jungen, einheimischen Sängerin mit Gitarristen.
Eingeplant habe LuhKulTour auch wieder den Kram- und Schutzengelmarkt. Die Wallfahrt von Michldorf nach Luhe sei ebenfalls vorgemerkt, so Preißer. Und schließlich soll ein weiterer Bronze-Zwerg aufgestellt werden und zwar an der momentan geschlossenen Sparkasse. Er wird mit zwei Geldsäcken (Euro und Dollar) bestückt sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.