Luhe/Luhe-Wildenau
25.08.2023 - 09:24 Uhr

LuhKulTour-Truppe in der Hohen Tatra

Die Hohe Tatra war Ziel der LuhkulTour-Gruppe. Bild: Preißer/exb
Die Hohe Tatra war Ziel der LuhkulTour-Gruppe.

Erlebnisreiche Tage verbrachte eine Reisegruppe mit LuhkulTour in der Hohen Tatra. Im Mittelpunkt standen dabei Wanderungen und Besichtigungen. So fuhr die 50-köpfige Gruppe mit der Standseilbahn auf den Hrebienok (1285 Meter). Ein Teil wanderte dann zum Gebirgssee Skalnate Pleso auf einer Höhe von 1750 Meter. Wer wollte, bestieg die Seilbahn zum Gipfel der Lomnitzer Spitze. Dabei trafen die Wanderer immer wieder auf sogenannte Tatra-Sherpas, wie sich die Lastenträger selbst nennen, die letzten ihrer Art in Europa. Sie tragen bis zu 120 Kilogramm Lasten auf die Berghütten. Auch die Tatra-Magistrale war ein Ziel. Ein Hotel auf dem Gerlacher Berg, mit 2654 Metern der höchste in der Tatra, wurde hier angepeilt. Nichtwanderer konnten mit der Tatra-Schmalspurbahn nach Strbske Pleso fahren und eine Wanderung um den gleichnamigen See unternehmen. Eine Rundfahrt durch das Slowakische Paradies und die ehemals deutsche Sprachinsel Zips stand auch auf dem Programm. Hier beeindrucken die Zipser Burg und die Stadt Kezmarok/Käsmark, wo eine 300 Jahre alte Holzkirche steht. Ein zünftiger Tatra-Abend mit Musik und Spezialitäten durfte zum Abschluss nicht fehlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.