"Wie Partnersuche damals vor sich ging, oder welche Schönheitsprobleme waren immer schon in, das werdet Ihr heute alles erleben, gleich lassen wir den Saal erbeben. Vergesst Eure Sorgen für ein paar Stunden, seid lustig und tanzt lieber ein paar Runden. Wir grüßen unseren geistlichen Beirat und alle Maschkerer aus Louh, Neidaff und Wülnau, mit einem dreifach donnernden helau, helau, helau.“ Mit diesen launigen Worten hießen Rita Gleißner, Rita Hösl, Petra Irlbacher und Luise Köllner als Vorstandsteam die rund 50 Gäste im bunt dekorierten Pfarrheim willkommen.
Nach einem opulenten Frühstücksbuffet folgten Schlag auf Schlag lustige Einlagen. Alleinunterhalter Norbert Fiedler lud zum Schunkeln und Tanzen ein.
Wie Partnersuche vor 100 Jahren vor sich ging, zeigte der Sketch „Die Wallfahrt“, bei dem die Führungskreisfrauen in „topmodischer“ Kleidung mit Gebetbuch und brennender Kerze in der Hand eine Wallfahrt zum heiligen „Schickanus“ unternahmen.„O heiliger Sankt Schickanus, geh hör uns doch a! Geh schick uns doch endlich an Ma!“, flehten sie. Als nächstes lud Luise Köllner die Frauen ein, Charleston zu tanzen, ein Modetanz in den goldenen 20ern. Die Damen ließen sich nicht lang bitten und stürmten begeistert die Tanzfläche.
Annemarie Baumann und Christine Anzer vom KDFB Oberwildenau brachten das Publikum mit einem Sketch über ein altes Ehepaar zum Lachen, das von der Leidenschaft früherer Zeiten träumte. Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der Comedian Harmonists. Sie gaben ihre Hits „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ zum Besten. Dabei legte Pfarrer Arnold Pirner sogar ein Ei. Dafür gab es natürlich einen Riesenapplaus.
Den krönenden Abschluss bildete ein Auftritt der Führungsriege im Fitness-Outfit. Singend beklagten die Damen das Schönheitsproblem „Cellulite“ und rückten diesem fast verzweifelnd sportlich zu Leibe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.