Im Laufe der Jahre hatte das Wasser des Mühlbaches an der Standfestigkeit der Böschung „genagt“. Um weiteren Schaden zu vermeiden, entschloss sich Bürgermeister Sebastian Hartl mit Zustimmung des Marktrates zu einer spontanen Maßnahme zur Sicherung der Straße.
Der Auftrag zur Böschungs- und Straßensanierung war der Firma Georg Kraus, Mantel, erteilt worden. Zur Böschungssicherung verwendete das Unternehmen „L“-Betonsteine, mit einer Länge von 1,80 bis 2 Metern. Diese Steine wurden senkrecht in der Böschung verankert. „Das war eine Maßnahme, die in ihrer Schwierigkeit über den Umfang üblicher Straßensanierungen hinaus ging“, betonte das Marktoberhaupt. In Verbindung mit der Böschungsbefestigung wurde die bereits vorhandene Leitplanke wieder gesetzt. Außerdem wurden schadhafte Stellen in der Deckschicht der Straße durch entsprechende Neuasphaltierung beseitigt.
Die gesamte Baumaßnahme war „so außerordentlich“, dass selbst im Haushaltsplan keine Mittel eingeplant waren. Dennoch konnten nach den Worten Hartls die dringend notwendigen Ausgaben in Höhe von 35.000 Euro gedeckt werden. Die Umsetzung des Vorhabens dauerte rund 14 Tage. „Wir waren über diese Schnelligkeit sehr erfreut“, sagte Bürgermeister Sebastian Hartl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.