Luhe/Luhe-Wildenau
06.10.2023 - 12:06 Uhr

Sophie Nickl und Michael Ruhland auf dem Weg ins Eheglück

Ein Basketball spielt bei der Hochzeit von Sophie Nickl und Michael Ruhland in Luhe eine besondere Rolle. Gefunkt hat es zwischen den beiden allerdings in einer Nabburger Diskothek.

Sophie Nickl und Michael Ruhland geben sich das Jawort. Bild: mh
Sophie Nickl und Michael Ruhland geben sich das Jawort.

Wenn ein Basketballer heiratet, dann kann es schon mal sein, dass bei dem Brauch des Austanzens des Brautstraußes anstelle der Blumen ein handsignierter Basketball fliegt. So war es auch bei der Luherin Sophie Nickl und dem Sulzbach-Rosenberger Michael Ruhland – er spielt beim TV Amberg-Sulzbach BSG Knights, die sich in der Wallfahrtskirche des heiligen Nikolaus auf dem Luher Koppelberg das Jawort gaben.

Kennengelernt haben sie sich in einer Nabburger Diskothek. Nach sieben Jahren beschlossen die 24-jährige Finanzbuchhalterin und der 27 Jahre alte Brandschutz- und Abfallbeauftragte bei den Kliniken Nordoberpfalz AG ihren Lebensweg gemeinsam fortzusetzen. Standesamtlich hatten sie am 90. Geburtstag der Brautoma, Margareta Rewitzer, in Sulzbach-Rosenberg geheiratet.

Die kirchliche Trauung vollzog nun Pfarrer Arnold Pirner. Musikalische Glanzpunkte setzte dabei das Streichorchester Pfreimd unter Leitung des Pirkers Karl Prell mit dem Kanon von Johann Pachelbel zum Einzug und dem Trumpet Voluntary zum Auszug. Sängerin Heidi Reil aus Störnstein umrahmte mit ihrem Gesang die Feier.

Nach der Trauung durfte das Paar durch ein Spalier von Sonnenblumen gehen, die die Kolleginnen und Kollegen des Bräutigams mitgebracht hatten. Auch die Familie Stefan Rank aus Weiden – Arbeitgeberin der Braut - gratulierte mit Blumen und einem Geschenk. Im Landgasthaus Trausnitz wurde dann mit vielen Gästen gefeiert. In den Flitterwochen geht es für das Paar nun in die Berge. Ihr Domizil haben die Eheleute im Haus der Brauteltern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.