„Gesund werden, gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Unter diesem Motto stand die Aktion Dreikönigssingen, an der sich 19 Luher Minis in 4 Gruppen mit großer Freude beteiligten. Ihr Betreuer Georg Hirsch hatte sie auf den Einsatz vorbereitet und die zweitägige Aktion organisiert.
Am 2. Januar zogen die Sternsinger mit Pfarrer Arnold Pirner in die Pfarrkirche ein und gestalteten den Gottesdienst zur Aussendung mit. Die Bevölkerung hatte ab 13 Uhr die Möglichkeit, die Sternsinger an verschiedenen Stationen zu treffen. Die Buben und Mädchen trugen immer wieder ihre Segenswünsche vor, verteilten gesegnete Aufkleber für die Haus- und Wohnungstüren und sammelten kontaktlos Spenden für Kinder in Afrika und weltweit.
Am Dreikönigstag brachte das „Sternsinger-Mobil“, gesteuert von Gerhard Rieder, die Sternsinger nach Meisthof, Seibertshof, Au, Glaubenwies und Grünau, damit auch die Bewohner der umliegenden Dörfer die Möglichkeit hatten, die Sternsinger zu treffen.
Am Abend wurden sie beim Festgottesdienst wieder empfangen. Pfarrer Pirner dankte ihnen für ihren Einsatz, mit dem sie 2333,89 Euro für Kinderhilfsprojekte in aller Welt gesammelt haben. E
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.