(bey) Auch beim „Schwarzfischer“ Siegfried Schwarz war es nahe des Forellen- und Makrelengrills nicht anders. Und dennoch war jeder mit Feuereifer dabei, genießt doch das Bürgerfest den Ruf als Aushängeschild Luhes. Am späten Nachmittag waren die Sitzplätze bestens belegt. Ununterbrochen wurde Bier gezapft, das vor allem als Radler gefragt war.
Um 17 Uhr kamen die „Bayerisch-Böhmischen-Musikanten“ auf die Bühne. Sie spielten prächtig ohne Verstärker auf und zogen auch durch die Tischreihen. Da schmeckte auch das Essen wieder richtig, am Dotschstand des Katholischen Frauenbundes stand die Schlange an, gegrillte Makrelen fanden ebenso reißenden Absatz. Wer Lust auf Pizza oder Hamburger verspürte, war dann im „349er“ richtig.
Nicht wenige der Besucher fanden ihrer Kinder wegen zur Riesenhüpfburg und einem Räuberschiff gleich den Weg in den Gewargis-Garten. Dort boten die Überdachungen viel Schatten. Kartellvorsitzender Enrico März brachte es schon am frühen Abend auf einen Nenner: "Das Bürgerfest war wieder ein Supererfolg." Und dass Paare am Samstagabend vor der Musikbühne getanzt haben, habe er in Luhe noch nie erlebt.
Luhe/Luhe-Wildenau
02.08.2018 - 10:31 Uhr
Tänzer trotzen Temperaturen
von Walter Beyerlein
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.