38 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau empfingen am vergangenen Samstag das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg.
Pfarrer Arnold Pirner hieß seinen Weihekurskollegen in der Pfarrei willkommen, ebenso die Firmlinge und ihre Paten. Die Firmlinge gestalteten den Gottesdienst mit und trugen Kyrie-Rufe, Lesung, Fürbitten und eine Meditation über die Früchte des Heiligen Geistes vor.
Für mitreißende geistliche Lieder sorgte der Projektchor unter Leitung von Rita Gleißner, bestehend aus Eltern, Paten und sangesfreudigen Frauen der Seelsorgegemeinschaft. Markus Fütterer begleitete den Chor am E-Piano, Barbara Wildenauer mit der Geige. Larissa Burgardt sorgte für festliche Orgelklänge.
In seiner sehr anschaulichen Predigt ging Weihbischof Graf auf die Bedeutung der Firmung und des heiligen Geistes ein. Firmung bedeute, begeistert von Jesus zu sein und als begeisterter Christ zu leben, sagte er. Die Paten forderte der Weihbischof auf, ihr Glaubenszeugnis zu geben und gute Vorbilder zu sein.
Nach einer Gebetsstille, zu der die große Glocke geläutet wurde, spendete Weihbischof Graf den Buben und Mädchen durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam das Sakrament der Firmung. Nach dem Gottesdienst und einem großen Dank an alle, die den Festtag mit organsiert und gestaltet hatten, hatten die Neugefirmten die Möglichkeit, ein Foto mit ihrem Firmspender zu machen.
Mit einer Dankandacht um 17 Uhr, die nochmals von den Gefirmten und vom Projektchor mitgestaltet wurde, klang der Festtag aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.