In der Marktgemeinderatssitzung am Donnerstagabend berichtete Bürgermeister Sebastian Hartl über vergangene wichtige Termine seit der letzten Sitzung. Dazu gehörten die Einweihung des Solarparks Forsthof, die Einweihung des Anbaus des Kinderhauses „Haus der kleinen Hände“ in Oberwildenau und der Beginn der Gestaltung der Außenanlagen am Kinderhaus. Als erfreulich und voll im Zeitplan bezeichnete er den Baufortschritt am Neubau des Feuerwehrhauses in Oberwildenau.
Zum Kinderhaus erwähnte Hartl: Nachdem das Freigelände am Kinderhaus aktuell nicht genutzt werden kann, ziehen die Kinder zum Spielen auf den nahegelegenen Spielplatz. Weil der Aufenthalt dort auch mehrere Stunden dauern kann, werden laut dem Bürgermeister Toiletten aufgestellt. Über diese Vorgehensweise seien die Eltern unterrichtet worden, teilte Hartl mit. Er informierte auch darüber, dass der Kindergarten „Haus der kleinen Hände“ auf dem Weg zu einem „Kneippkindergarten“ sei.
Die Abgabe der Stellungnahme zur Änderung der Asphaltmischanlage wurde in die nächste Sitzung vertagt, dann wird ein Vertreter der Bayerischen Asphaltmischwerke das Vorhaben erläutern.
Einstimmig die Entscheidungen des Gremiums über die vorliegenden Zuschussanträge. Demnach erhalten die Ministranten für einen mehrtägigen Ausflug nach Köln, die Kinder aus dem Kinderhaus Luhe für den Besuch des Burgfestspiels Leuchtenberg und die Josef-Faltenbacher-Schule Pirk für fünf Kinder aus Luhe-Wildenau pro Kind/Tag einen Zuschuss von fünf Euro für ihre geplanten Unternehmungen.
Der SC Luhe-Wildenau will sich einen Rasentraktor für 7999 Euro anschaffen. Entsprechend der gemeindlichen Regeln gewährt der Markt Luhe-Wildenau dafür einen Zuschuss von 799 Euro. Das Vereinskartell Luhe beabsichtigt den Erwerb von fünf Faltpavillons in einer Größe von sechs mal drei Metern. Die Kosten dafür belaufen sich auf 2075 Euro. Auch dafür gewährt der Markt Luhe-Wildenau einen Zuschuss von zehn Prozent unter der Maßgabe, dass die Pavillons den Vereinen innerhalb des Kartells kostenlos überlassen werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.