Luhe-Wildenau
22.05.2024 - 16:33 Uhr

Höhbauer unterstützt Arbeit des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder

Christoph Höhbauer, Geschäftsführer der Höhbauer GmbH, und Michael Gradl, VKKK-Beirat (von links), bei der Spendenübergabe. Bild: Höhbauer GmbH/exb
Christoph Höhbauer, Geschäftsführer der Höhbauer GmbH, und Michael Gradl, VKKK-Beirat (von links), bei der Spendenübergabe.

Bei der Übergabe der diesjährigen Weihnachtsspende an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) Ostbayern herrschte mitten im Mai ein wenig Weihnachtsstimmung in den Ausstellungsräumen von Höhbauer. Seit vielen Jahren fördert die Höhbauer GmbH aus Luhe-Wildenau soziale und gemeinnützige Einrichtungen in der Region.

Der VKKK engagiert sich seit über 35 Jahren für krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Zu den vielfältigen Projekten des Vereins gehören unter anderem Aktivitäten auf der onkologischen Station der Kinder-Uni-Klinik Regensburg, Übernachtungsmöglichkeiten im VKKK Elternhaus, eine Wunschbox für erkrankte Kinder, psychologische Betreuung während der Sterbephase und erlebnispädagogische Angebote für ehemalige Patienten. Diese werden zu einem großen Teil von ehrenamtlichen Helfern realisiert.

"Betroffene Familien sind mit der Vielzahl an Herausforderungen, die während der akuten Behandlung aber auch in der Nachsorge auf sie zukommen, oft überfordert. Hier unterstützen wir als Verein beispielsweise bei der Beantragung von Reha-Maßnahmen oder dem Ausfüllen diverser Formulare", erklärt VKKK-Beirat Michael Gradl, der den symbolischen Scheck im Namen des Vereins von Geschäftsführer Christoph Höhbauer entgegennahm. Aber auch die Organisation von Ausflügen oder Veranstaltungen, bei denen Patienten, Eltern und Geschwisterkinder ein paar unbeschwerte Stunden verbringen können, ist von unschätzbarem Wert und zeichnet die Arbeit des VKKK aus.

"Man kann sich kaum vorstellen, was betroffene Familien während so einer Erkrankung des Kindes durchmachen müssen", so Christoph Höhbauer. "Umso wichtiger sind solche Vereine und Initiativen, die den Patienten und ihren Angehörigen in dieser Phase zur Seite stehen. Wir freuen uns sehr, mit unserer Spende einen kleinen Beitrag zur Realisierung weitere Projekte leisten zu können."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.