(ast) Die jungen Floriansjünger mussten hierbei am Feuerwehrhaus in Oberwildenau verschiedene kleine Aufgabenmeistern. Wie heißt das Gerät und für was wird es gebraucht,wie baut man eine Krankentrage richtig auf oder wie legt man einen Druckverband an, waren nur einige der Prüfungsbestandteile.
Je nach Alter, legten die 5- bis 11-Jährigen die Prüfung in anderen Schwierigkeitsstufen ab. Die Leiter der drei Kinderfeuerwehren Laura Müller (Luhe), Daniela Krös und Claudia Pschierer (Oberwildenau) sowie Michael Klaschka (Neudorf) freuten sich gemeinsam mit den zahlreichen Betreuern über die tollen Leistungen der Mädchen und Jungen.
Die ebenfalls zahlreich anwesenden Eltern verfolgten voller Stolz das Geschehen und stärkten sich bei Kaffee und Kuchen. Kreisbrandrat Marco Saller gratulierte den Kindern zum ersten Abzeichen und appellierte an die Eltern sich ebenfalls bei der Feuerwehr zu engagieren. Federführender Kommandant Sebastian Hartl dankte auch seitens seiner Kollegen den Betreuern, die die Kinder in vielen Übungen auf die Prüfung vorbereitet haben.
Kinder sind Feuer und Flamme
Luhe-Wildenau
29.06.2018 - 14:48 Uhr
von Autor AST
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.