Bürgermeister Karl-Heinz Preißer und Markus Windisch, Kommunalbetreuer des Bayernwerkes, blicken zufrieden auf das „Werk“. LED (Light Emitting Diode) bietet neben einer langen Lebensdauer und kompakten Abmessungen auch eine sehr hohe Lichtausbeute. Der Einsatz von LED-Leuchten sei mit Blick auf die weitere Entwicklung der Straßenbeleuchtung sehr gut geeignet, erläuterte Windisch. Zudem hätte die LED-Technik weitere Vorteile: In Verbindung mit technisch innovativen Lichtoptiken erreicht sie eine exakte Lichtlenkung dorthin, wo das Licht auf der Straße gebraucht würde. Dazu kämen komplette Dimmbarkeit und der Wegfall der sogenannten Einbrennzeit, was bedeute, dass die volle Lichtleistung sofort zur Verfügung stünde, erklärte der Vertreter des Bayernwerkes.
Außerdem benötigten die neuen, hocheffizienten LED-Leuchten 70 Prozent weniger Strom als herkömmliche Straßenleuchten. Die enorme Stromeinsparung von jährlich 60.000 kWh bedeute eine dauerhafte Kostenersparnis von jährlich 11.000 Euro. In drei Jahren hätten sich somit die Umrüstungsmaßnahmen gerechnet.
„Aus unserer Sicht hat die LED-Technologie in der Straßenbeleuchtung zweifellos ein großes Potenzial“, sagte Windisch. Das Bayernwerk freue sich, mit der Marktgemeinde eine Partnerin gefunden zu haben, mit der es gemeinsam Erfahrungen für den künftigen LED-Einsatz in der Straßenbeleuchtung sammeln könne.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.