Der Markt Luhe-Wildenau unterstützt auch 2022 mit freiwilligen Zuschüssen die örtlichen Vereine und Organisationen. Der Marktgemeinderat beschloss diese Unterstützung einstimmig.
Die Bücherei Luhe erhält 700 Euro. Für das Pfarrheim Oberwildenau werden Räume, Strom und Heizung unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Für die Pflege der Spielplätze erhalten die Siedler Luhe 700 Euro, CSU-Oberwildenau, Vereinskartell und Siedler Neudorf je 300 Euro. Die Blaskapelle Oberwildenau bekommt neben Entschädigungen für Auftritte 200 Euro. Für das Musizieren an Festtagen gibt es für die beteiligte Kapelle 130 Euro zu Fronleichnam, höchsten 155 Euro für die Auftritte in Oberwildenau, Luhe und Neudorf. 180 Euro übernimmt der Markt für jeden Auftritt einer Kapelle beim Schutzengelfest Luhe, bei der Kirchweih Oberwildenau und beim Babarafest in Neudorf. Für das Konzert am Marktplatz Luhe stellt der Markt insgesamt 800 Euro zur Verfügung. Die Feuerwehren erhalten für Blasmusik beim Florianstag jeweils 350 Euro.
An die Schützengilde Luhe geht ein Zuschuss von 450 Euro. Dem FC Luhe Markt und dem TSV Neudorf zahlt der Markt die Wasser- und Kanalgebühren sowie ebenso wie dem SC Luhe-Wildenau einen Ausgleich zu den Wasserförderungs- und Stromkosten von je 600 Euro. Außerdem erhalten die drei Sportvereine eine Förderung, die anteilig auf die Summe der Mitglieder aufgeteilt ist. Diese Förderpauschale beträgt 6 500 Euro. Es gilt eine Bagatellgrenze von 500 Euro Zuschuss für einmalige Förderanträge. An die Musikschule "Anton-Bruckner" fließen pro Schüler bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 5,50 Euro pro Kalendermonat. Dieser Zuschuss muss zur Verringerung des Schulgeldes für die Musikschüler verwendet werden. Außerdem erstattet der Markt die Mieter der Unterrichtsräume in Höhe von 100 Euro/Monat als Personalkostenzuschuss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.