Fast zehn Jahre lang war sie die Chefin der Pfarr- und Gemeindebücherei. Wusste, wer was gerne las, welcher Titel auf der Bestsellerliste steht und wann welche neuen Bücher kommen. Jetzt zieht sich Sonja Hagn aus dem „Geschäft“ mit dem Lesestoff zurück. Die kommissarische Leitung übernimmt Lisa Kleber.
Hagn war maßgeblich mit beteiligt, als die Bücherei 2015 vom Keller des alten Schulhauses ins Dachgeschoss des neuen Pfarrheims zog. „Da erfolgte dann auch die Umstellung auf die digitale Ausleihe“, blickt Hagn zurück. Unter www.bibkat.de/luhe kann man sich umfassend informieren und online ausleihen. Fast jedes Jahr seien bis zu 30 neue Leser dazu gekommen, resümiert sie. „Jetzt haben wir jährlich rund 2000 Ausleihen bei 3500 Medien, darunter auch Zeitschriften, moderne Unterhaltung wie Tonies, CDs, Spiele und natürlich jede Menge Bücher.“
Über diese stete Aufwärtsentwicklung freuen sich auch ihre Mitarbeiterinnen: Gertrud Werner (sie hilft schon seit Jahrzehnten und zählt schon fast zum Inventar), Marie Schlosser (unterstützt trotz Studiums), Agnes Wildenauer (sie ist als Vorlese-Oma in der Bücherei bekannt) und schließlich Lisa Kleber, die nun vorübergehen das Ruder übernimmt.
„Natürlich hat auch uns Corona weh getan, aber jetzt läuft es wieder prima“, sagt Hagn und weist darauf hin, dass man sich über neue Mitarbeiter sehr freuen würde. Eine große Rolle für den Aufwärtstrend spielten ihrer Meinung nach auch die Besuche der Kindergärten, Vorschulklassen und Schulklassen. „Nur so kann man die Kinder ans Lesen heranführen.“
Die jüngsten Besucher seien drei Jahre alt. Bei den kleinen Kindern kämen natürlich das Vorlesen und die Bastelstunden – auch das ein Angebot der Bücherei – sehr gut an. Zweimal im Jahr würden neue Bücher gekauft („da darf man auch Wünsche äußern“), der Mitgliedsbeitrag sei äußerst moderat und die Ausleihe zweimal in der Woche (Mittwoch von 17 bis 18 Uhr und sonntags eine Stunde nach dem Gottesdienst) geöffnet. Dazu noch ein ständiger Bücherflohmarkt. Leserherz was willst du mehr?
Zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler dankte Hagn im Namen der Gemeinde für ihren Einsatz und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit. Sie hoffe, dass die positive Entwicklung anhalte, schließlich sei dies die einzige Bücherei in der Marktgemeinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.