Man schrieb den 11. August 1961, als die ersten Soldaten über den Oberviechtacher Marktplatz marschierten um ein wenig später die Grenzlandkaserne zu beziehen.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte die damals 21-jährige Mathilde Fleißer aus Lukahammer noch nicht, dass unter diesen jungen Soldaten einer ist, mit dem sie einmal eine glückliche Ehe eingehen wird. Mit über 100 Gästen feierte die Wirtin der "Hammerschänke" Lukahammer, Mathilde Brunner, am Sonntag ihren 80. Geburtstag im eigenen Gasthaus. Im Februar 1940 erblickte sie in Lukahammer das "Licht der Welt". Später hatte sie jeden Tag zu Fuß den Schulweg nach Wildeppenried zu absolvieren. Vielleicht ist sie auch deshalb, mit nun 80 Jahren, noch immer gut auf den Beinen. Sie half in der elterlichen Landwirtschaft und arbeitete schon in jungen Jahren in Gaststätten. Als "flotte Bedienung" ist sie damals auch dem Zeitsoldaten Herbert Brunner aufgefallen. 1963 haben die beiden geheiratet, wohnten zunächst in Oberviechtach und konnten sich schon ein Jahr später über ihre Zwillingstöchter freuen. Diese sorgten dann auch für fünf Enkel.
Da Mathilde und Herbert Brunner schon damals über großen unternehmerischen Mut, Leistungsbereitschaft und Vertrauen in sich selbst und ihre gemeinsame Zukunft verfügten, bauten sie 1975/1976 aus dem Nichts heraus, in Lukahammer die "Hammerschänke" mit vielen Fremdenzimmern auf. Das bedeutete Arbeit "rund um die Uhr" und wie ihre Kinder und Enkel bei der Geburtstagsfeier sangen "maximal drei Tage Urlaub im Jahr". Der Erfolg ihres gastronomischen Betriebes lag aber nicht nur an der guten Küche, sondern auch daran, dass Mathilde Brunner eine Gastwirtin mit Leib und Seele ist und dass viele Gäste auch zu Freunden geworden sind.
Das zeigte sich auch bei der Jubiläumsfeier zum 80. Geburtstag von der "Hilde", wie sie meist nur genannt wird. Über 100 Gäste feierten stimmungsvoll mit. Sie ließen die Jubilarin, deren Hobbys neben der Gartenarbeit immer noch ihre Hühner, Enten, Schafe und Katzen sind, kräftig hochleben. Zu den Gratulanten gehörten auch Stadtpfarrer Alfons Kaufmann, Kaplan Florian Frohnhöfer, Bürgermeister Heinz Weigl, Vereinsvertreter und langjährige Urlaubsgäste. Sie alle wünschten Mathilde Brunner noch viele Jahre bei guter Gesundheit inmitten ihrer Familie. Die nächste Feier gibt es beim
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.