Im Mittelpunkt der Jahresabschlusssitzung des Marktgemeinderates Mähring, die am Montagabend im Gasthof Rubenbauer in Griesbach stattfand, stand die Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter. Bürgermeister Josef Schmidkonz würdigte in seiner Laudatio das Engagement von sieben Bürgern, die sich seit Jahrzehnten für ihre Marktgemeinde engagierten.
Seit 57 Jahren Wasserwart
Eine besondere Ehrung erhielt Herbert Rath, der seit 1962 als Wasserwart in Mähring beschäftigt war. Der Bürgermeister überreichte ihm ein persönliches Geschenk. Verabschiedet wurden auch Gabriele Pirthauer. Sie ist seit 1978 in der Verwaltung tätig. Verabschiedet wurde auch Josef Riedl, der seit 1987 ebenfalls in der Verwaltung beschäftigt war. Außerdem wurden die langjährigen Reiningungskräfte Ingrid Haberkorn, Gertrud Schmeller und Ingeborg Scharnagl jeweils mit einem Geschenk verabschiedet. Scharnagl war zudem seit 1991 als Schulaufsicht aktiv. Geehrt wurde Angelika Kaiser aus Mähring für ihre 25-jährige Tätigkeit als Gemeindebotin. Schmidkonz sprach die Hoffnung aus, dass sie dieses Amt noch viele Jahre ausüben möge.
Acht Neueinstellungen
Der Bürgermeister hieß auch viele neue Mitarbeiter willkommen. In der Verwaltung tätig ist Daniela Hausmann, im Bauhof Peter Reisnecker, im Kinderhaus Theresa Fröhlich. Seit 1. Januar verstärken zudem Susanne Zoller und Bianca Schüßler das Kinderhaus-Team. Schmidkonz stellte Willibald Gradl als neue Bus-Aufsicht und außerdem Willi Beer vor. Er wird sich um den Friedhof in Griesbach kümmern. Als neue Reinigungskräfte sind zum 1. Januar Tanja Sieder und Petra Reisnecker eingestellt worden. Personell habe sich also in der Marktgemeinde einiges getan, erklärte Schmidkonz. Insgesamt seien damit in der Marktgemeinde 42 Personen, davon 18 Festangestellte, beschäftigt.
Die Personalkosten schlugen im vergangenen Jahr mit gut einer Millionen Euro zu Buche. "Nur gemeinsam kann man die vielfältigen Aufgaben bewältigen." In der Sitzung kam aber auch Wehmut auf. Denn es war die letzte Jahresabschlusssitzung, die Josef Schmidkonz als Bürgermeister leitete. Nach einem viertel Jahrhundert im Amt tritt der 66-Jährige bei den Kommunalwahlen im März nicht mehr an. "In den letzten 25 Jahre gab es schöne, aber auch anstrengende Momente, die ich jedoch nicht missen möchte. 2020 wird ein neuer Bürgermeister und ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich wünsche allen für die Zukunft viel Ausdauer und Erfolg bei den großen anstehenden Arbeiten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.