Mähring
21.06.2024 - 13:57 Uhr

Amelie Müller von Linda-Schützen Mähring gewinnt Guschu-Pokal

Mit nach München zu den Schießwettkämpfen führen Alexander Scharnagl (Betreuer), Finja Preisinger, Jakob Bäuml, Gabriel Scharnagl, Ben Kaiser, Alexander Müller, Vanessa Kaiser, Amelie Müller und Jugendleiterin Cordula Müller (von links). Bild: Schützenjugend Mähring/exb
Mit nach München zu den Schießwettkämpfen führen Alexander Scharnagl (Betreuer), Finja Preisinger, Jakob Bäuml, Gabriel Scharnagl, Ben Kaiser, Alexander Müller, Vanessa Kaiser, Amelie Müller und Jugendleiterin Cordula Müller (von links).

Der Nachwuchs des Schützenvereins Linda war mit den Betreuern auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück unterwegs. Amelie Müller war ein ganzes Wochenende für den Bayernkader beim Ländervergleichskampf zwischen Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am Start. Hier konnte sie sich in den Wettbewerben Luftgewehr-3-Stellung Schüler sowie im Luftgewehr Schüler jeweils den dritten Platz in der Gesamtwertung sichern. Damit war sie die beste Schülerin aus Bayern.

Auch Vanessa Kaiser war für den Landesverband an den Start gegangen und belegte unter anderem im Luftgewehr Jugend den sechsten Platz. In der Gesamtwertung holte sich der Nachwuchskader des Bayerischen Schützenbundes souverän den Gesamtsieg vor dem Westfälischen und dem Niedersächsischen Verband.

Am letzten Tag kamen dann noch weitere Mähringer Jungschützen nach Hochbrück. Sie haben sich bei vier Vorkämpfen, die als Fernwettbewerb in ganz Bayern ausgetragen wurden, für die Finals qualifiziert. Am Barbara-Engleder Pokal (Luftgewehr-3-Stellung) nahmen so Gabriel Scharnagl, Amelie Müller und Ben Kaiser teil. Beim Guschu-Pokal (benannt nach dem bayrischen Jugendmaskottchen), der im Stehen-Anschlag ausgeschossen wird, landete Amelie Müller bei den Schülern B (Jahrgang 2010 und 2011) souverän mit 203,0 Ringen auf Platz eins. Weitere Teilnehmer waren hier Finja Preisinger, Alexander Müller und Jakob Bäuml .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.