Mähring
11.08.2019 - 12:05 Uhr

Blaskapelle Großkonreuth verbindet Tradition und Moderne

Bei ihrem Sommerfest zeigte die Großkonreuther Blasmusik ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Neuheiten. Zu hören war etwas "Viva la vida" und das Thema aus der "Muppet-Show".

Eine voll besetzte Bühne: Die Bläserklasse 1, die Ukulele-Kids und eine der Blockflötengruppen und die Tombalino-Kids gemeinsam mit dem Dirigenten Markus Werner (rechts, mit rotem Hut). Bild: mri
Eine voll besetzte Bühne: Die Bläserklasse 1, die Ukulele-Kids und eine der Blockflötengruppen und die Tombalino-Kids gemeinsam mit dem Dirigenten Markus Werner (rechts, mit rotem Hut).

Zuerst waren die Neuen dran: Mit der Bläserklasse 1, die erst seit wenigen Wochen zusammen musiziert, startete der Musikverein ins Sommerfest. Die Nachwuchsmusiker zeigten, dass sie nach dieser kurzen Zeit mit ihrem Instrument bereits Stücke wie "Old MacDonald" oder "Hänschen klein" spielen können. Die beiden fortgeschrittenen Bläserklassen präsentierten dem Publikum einen bunten Mix aus Radiohits, Konzertliteratur und Blasmusik-Werken. Die Musiker dieser Gruppen haben schon mehr Erfahrung auf ihren Instrumenten: Sie spielen bereits seit mehreren Jahren.

Auch die jüngsten im Verein bekamen ihren großen Auftritt: Die Ukulele-Kids und die beiden Blockflötengruppen spielten zuerst einzeln und dann gemeinsam. Schließlich kam noch eine dritte Gruppe dazu: 15 Kinder mit ihren Tombalinos. Diese neue Früherziehungsgruppe wird vom Förderprogramm "Demokratie leben!" unterstützt und vom Großkonreuther Dirigenten Markus Werner geleitet. Das Tombalino ist ein hohler Würfel dessen Seiten in verschiedenen Farben bemalt sind. Jede Seite hat seinen eigenen Klang - so lernen die Kinder verschiedene Tonhöhen und Rhythmen kennen.

Auch eine weitere neue Gruppe stand zum ersten Mal auf der Bühne: Monika Zeitler, Manuela Bergmann, Markus Werner (alle Fanfare), Benjamin Gleißner und Theresa Bäuml (beide Schlagwerk) machten Werbung für die nächste große Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Nordbayerischen Spielleuteorchester geben die Großkonreuther Alphornbläser am 12. Oktober in der Stadthalle Erbendorf ein Konzert. Unter dem Titel "NATÜRlich!" zeigen die Musiker, was mit den verschiedenen Naturton-Instrumenten so alles möglich ist.

Das Jugendorchester zeigte wieder, dass mit der Blaskapellen-Besetzung auch moderne Stücke möglich sind: Sie spielten unter Anderem "Viva la vida" von Coldplay und "Smoke on the water" von Deep Purple. Mit dem Thema aus der "Muppet Show" fand auch Musik aus einem TV-Klassiker seinen Platz im Repertoire des Orchesters. Auch die Big Band begeisterte mit Stücken wie "Final Countdown", "Tequila" oder dem "Rocky"-Thema "Gonna fly now". Besonders stachen hier starke Solisten wie zum Beispiel Katharina Häring am Tenorsaxophon oder Markus Kunz am Schlagzeug heraus.

Am Abend ging es zurück zu den Wurzeln der Kapelle: der traditionellen böhmisch-mährischen Blasmusik. Zuerst stand die sechsköpfige Tanzlmusi auf der Bühne, danach begeisterte die Stammkapelle mit dem "Böhmischen Traum", der "Vogelwiese", "Rosamunde" und weiteren Stücken. Die Musiker bedankten sich beim Dirigenten Markus Werner und beim Aufbau-Organisatoren Robert Franz stellvertretend für alle Helfer beim Fest. Und davon gab es genügend: Denn neben der musikalischen Unterhaltung gab es beim Sommerfest auch ein Kinderprogramm, eine große Tombola, einen Cocktailverkauf und weitere Verpflegungsstände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.