Mähring
20.03.2024 - 15:59 Uhr

Ehrungen bei der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Mähring

Auszeichnungen gab es für langjährige und verdiente Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Mähring. Im Bild (von links) Andreas Beer, Franz Schöner, Vorsitzender Reinhard Beer, Markus Kilian, Stefan Schneider und Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth. Bild: Reiner Eckert/exb
Auszeichnungen gab es für langjährige und verdiente Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Mähring. Im Bild (von links) Andreas Beer, Franz Schöner, Vorsitzender Reinhard Beer, Markus Kilian, Stefan Schneider und Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth.

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Mähring ins Sportheim eingeladen. Dabei nahmen Kreisvorsitzender Ferdinand Lienert und Bürgermeister Franz Schöner mehrere Ehrungen vor, wie es in einer Mitteilung heißt. Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Bernd Kraus geehrt. Das Reservisten-Abzeichen in Silber erhielten Markus Kilian und Stefan Schneider. Das Reservisten-Abzeichen in Gold ging an Andreas Beer und Reinhard Beer.

Vorsitzender Reinhard Beer erinnerte eingangs an zahlreiche Aktionen, an denen die SKK im abgelaufenen Jahr beteiligt war und die sie selbst durchgeführt hatte. So wurde etwa erstmals nach der Corona-Pandemie wieder ein Fastentrunk im Jugendheim organisiert. Weiter verwies Beer auf einen Grenzmarsch am Tillenberg mit Besichtigung der dortigen ehemaligen tschechischen Abhörstation. Nicht unerwähnt ließ Beer auch die Teilnahme von Mitgliedern an einer infanteristischen Ausbildung des Gebirgsjägerbataillons in der Karwendel-Kaserne in Mittenwald. Beteiligt habe sich die SKK auch wieder aktiv an der Umsetzung des traditionellen St.-Anna-Festes in Mähring in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Beer auf 58 Personen. Leider seien im Berichtszeitraum fünf Mitglieder verstorben. Gelungen sei es, ein neues Mitglied zu gewinnen.

Zu sprechen kam der Vorsitzende auch auf den immer noch andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Beer ging laut Mitteilung auf die Notwendigkeit einer wehrfähigen Bundeswehr ein und auch auf die schwierige Situation, in der sich die Bundeswehr momentan befinde. Er hoffe, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius die Bundeswehr wieder zu einer tatkräftigen Truppe formen kann. Ein Dank ging an alle Beteiligten der Kriegsgräbersammlung, insbesondere an Franz Schöner für die Organisation. 2023 wurden 400 Euro für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Das sei für die SKK Mähring ein sehr gutes Ergebnis, hieß es. Kreisvorsitzender Ferdinand Lienert lobte das Wirken des SKK-Vorstands und dessen sehr aktive Arbeit im Verein und im Verband.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.