Bereits zum dritten Mal lief die Aktion "Rama-Dama" in Mähring. 14 fleißige Helfer rückten mit Bollerwägen an, um Hinterlassenschaften einzusammeln und so die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Unter der Leitung von Roswitha Rödl vom OWV Griesbach, die mit ihren "Waldindianern" die Kinder aus der Großgemeinde Mähring unterstützte, und dem Vorsitzenden des Heimatvereins Mähring, Albert Schicker, zogen sie in drei Gruppen los und waren über eine Stunde unterwegs. Auch Brigitte Meyer-Wurm vom OWV, Konrad Weis vom Heimatverein und Cordula Müller waren vor Ort, um die Aufräum-Aktion zu begleiten. Zwar war "die Ausbeute nicht so groß als sonst", stellte Schicker fest, dennoch hatten die Kinder einiges zu tun, als sie nach der Sammlung gemeinsam den Müll sortierten und fachgerecht entsorgten. Dabei griffen sie ohne Berührungsängste zu, schmissen Dosen und Flaschen in den Container, Plastik und Restmüll in dafür vorgesehene Säcke. "Vielleicht hat bei den Leuten ein Umdenken stattgefunden", freut sich der Vorsitzende über die vergleichsweise geringe Müllmenge, die gesammelt wurde. Hauptsächlich Plastikmüll, aber auch einige Dosen, Zigarettenschachteln, Reste von Silvester-Raketen oder Pappkartons hatten die Helfer aufgeladen. Nach zwei Stunden war die Aktion beendet. Als Belohnung gab es eine Brotzeit. Die Beteiligten konnten sich mit Brezen, Pizza und Limo stärken.
Mähring
17.04.2019 - 14:12 Uhr
Erfreulich: Nicht so viel Müll wie sonst aufgelesen
von Redaktion ONETZ
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.