Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter der Großkonreuther Blasmusik: Fast 100 Auftritte absolvierten die Musiker, darunter ein Musical, die beliebten Osterkonzerte und ein Gemeinschaftskonzert der Großkonreuther Alphornbläser mit dem Nordbayerischen Spielleuteorchester.
Jetzt bereiten sich die Musiker auf die neue Saison vor und wählten in ihrer Jahreshauptversammlung auch einen neuen Vorstand. Die Erste Vorsitzende Franziska Fenzl trat nicht zur Wiederwahl an. Ihr Amt besetzt Markus Werner für die kommenden zwei Jahre. Auch die langjährige Kassiererin Regina Strehl verabschiedete sich von ihrem Amt. Holger Schedl wird diese Aufgabe zukünftig übernehmen. Robert Franz (Zweiter Vorsitzender) und Marina Richtmann (Schriftführerin) wurden wiedergewählt, ebenso die Kassenprüfer Helga Bäuml und Anita Wurm sowie die Beisitzer Andreas Bauer und Siegfried Zant.
Franz Häring (Zweiter Kassier) und Regina Kraus (Zweite Schriftführerin) unterstützen den Vorstand zusätzlich und besetzen damit zwei neu geschaffene Posten. Neben Markus Werner wurde auch die 18-jährige Theresa Bäuml als Dirigentin gewählt. Sie übernimmt das Amt von Michael Schweimer.
Egal ob in den Bläserklassen, bei den Musikminis, im Jugendorchester oder auch in der Stammkapelle: Die Großkonreuther Blasmusik ist bekannt für ihre große Schar an Nachwuchsmusikern. Um die Kinder und Jugendlichen noch besser ins Vereinsgeschehen einbeziehen zu können, gibt es seit diesem Jahr zum ersten Mal zwei Jugendsprecher: Katharina Häring und Jakob Czepa werden dieses Amt gemeinsam übernehmen.
Die beiden Musiker begannen auf ihren Instrumenten (Katharina: Saxofon und Klarinette, Jakob: Tuba) selbst in der Bläserklasse. Mittlerweile spielen sie in mehreren Gruppen des Vereins und engagieren sich in verschiedenen Projekten und in der Jugendarbeit. Über die vielen Nachwuchsmusiker freute sich auch Bürgermeister Josef Schmidkonz. Er betonte, dass er sehr stolz auf den Verein sei und bedankte sich bei den Musikern. Im Verein gebe es viel Bewegung, Arbeit und Engagement.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.