Mähring
19.09.2019 - 11:11 Uhr

Günstiges Kinderhaus

Auf ihr Kinderhaus kann die Marktgemeinde besonders stolz sein. Für Mädchen und Buben bis drei Jahren werden keine Gebühren verlangt. Die Einrichtung in Großkonreuth gehört damit zu den günstigsten im Landkreis.

Einstimmig beschlossen wurde bei der Gemeinderatssitzung am Montag die Einbeziehungssatzung für Griesbach, früher Ortsabrundungssatzung. Alle Einwände und Vorschläge vonseiten der Behörden wurde mit in den Entwurf eingearbeitet.

Ebenso einstimmig gebilligt wurde die achte Änderung der Kinderhausgebührensatzung. Diese Satzung musste den neuen Gegebenheiten angepasst und modifiziert werden. Schmidkonz betonte, dass für Kinder bis drei Jahre keine Gebühren verlangt werden. Überhaupt sei das Großkonreuther Kinderhaus einer der günstigsten Kindergärten im gesamten Landkreis, wusste der Bürgermeister. Aktuell besuchten 59 Kinder das Kinderhaus. Erfreulich, auch die Kinderkrippe werde inzwischen angenommen. Aktuell habe man acht Anmeldungen, so Schmidkonz.

Nicht ohne Stolz verwies der Bürgermeister auf die Tatsache, dass Mähring eine der ersten Gemeinden im Landkreis war, in der alle Häuser, auch die Einöden und Weiler, an das Breitbandnetz angeschlossen wurden. Ein Gebäude, das ehemalige Grenzübergangshaus war nicht dabei, es stand damals leer und war unbewohnt. Der jetzige Besitzer habe nun einen Antrag für den Anschluss an das Breitband gestellt. In einem Antwortschreiben habe die Telekom dies jedoch aus Wirtschaftlichkeitsgründen abgelehnt, informierte der Bürgermeister das Gremium. Der Marktrat war sich einig, zu gegebener Zeit erneut einen Antrag zu stellen. Die Deutsche Telekom suche bundesweit Funklöcher, teilte der Bürgermeister mit. Bewerben könne sich für diese Aktion jede Kommune, allerdings müsse sie auch bereit sein, einen Funkmast aufzustellen. Das Gemeindeoberhaupt forderte alle Markträte auf, sich Gedanken zu machen, wo ein Funkmast im Gemeindebereich am wenigsten stören würde und auch sinnvoll wäre. Die Meldefrist der Telekom laufe bis zum 30. November.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.