• Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Mähring
04.06.2021 - 13:40 Uhr

Haushalt Mähring geprägt von Ausgaben für die Trinkwasserversorgung

Der Marktgemeinderat Mähring verabschiedete kürzlich einstimmig den Haushaltsplan für das laufende Jahr. Investiert wird fast doppelt so viel als noch 2020.

Den größten Posten im Haushaltsplan 2021 in Mähring nimmt die Verbesserung und Sicherstellung der Trinkwasserversorgung mit rund 1,1 Millionen Euro ein. Bild:  Patrick Pleul/dpa
Den größten Posten im Haushaltsplan 2021 in Mähring nimmt die Verbesserung und Sicherstellung der Trinkwasserversorgung mit rund 1,1 Millionen Euro ein.

Einstimmig gab der Marktgemeinderat in der eigens einberufenen Haushaltssitzung grünes Licht für den Haushaltsplan 2021. Der Verwaltungshaushalt umfasst heuer 3,816 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 3,548 Millionen Euro. Beide Zahlen steigen gegenüber dem Vorjahr an.

Investiert werden heuer 3,548 Millionen Euro, im Vorjahr lag der Ansatz bei rund 1,65 Millionen Euro. Der größte Posten ist für die Verbesserung und Sicherstellung der Trinkwasserversorgung mit rund 1,1 Millionen Euro. Dahinter folgen 465 000 Euro für die Kanalbefahrungen, 450 000 Euro für das Multifunktionsgebäude in Großkonreuth, 285 000 Euro für Kanalsanierungen, 300 000 Euro für die Erschließung des Baugebiets "Poppenreuther Straße", 190 000 Euro für den Erwerb und Abbruch des ehemaligen Raiffeisenareals in Griesbach, 130 000 Euro zur Ertüchtigung der Kläranlage Mähring, 125 000 Euro für den Erwerb von Grundstücken, 100 000 Euro Planungskosten für die Erweiterung des Kinderhauses sowie 45 000 Euro für die Sanierung des Friedhofes Griesbach.

Mähring12.05.2021

Im Haushalt enthalten ist eine Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 1,25 Millionen Euro. Die Gesamtverschuldung zum Jahresende 2020 lag bei 459 103 Euro, was eine Pro-Kopf-Verschuldung von 261 Euro bedeutet. Zum Jahresende 2020 hatte der Markt Mähring 1760 Einwohner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.