Eigentlich wollten Alexandra, geborene Plonner, aus Neualbenreuth und Markus Göhl aus Mähring schon am 25. April dieses Jahres heiraten. Doch wegen Corona verschoben sie ihre Hochzeit auf den 10. Oktober, mit der Hoffnung, dass bis dahin Corona vorüber ist. Doch weit gefehlt.
Einen Tag vor ihrer kirchlichen Trauung wurde die Corona-Lage im Landkreis Tirschenreuth sogar noch verschärft. Deshalb entschloss sich das Brautpaar die weltliche Hochzeitsfeier auf dem "Adamhof" in Hardeck in zwei Teile aufzugliedern. Am Nachmittag feierte das Brautpaar mit den Älteren, am Abend kamen dann die Jungen zum Zug, so dass die Hochzeitsfeier doch noch ein tolles Fest mit bleibender Erinnerung wurde.
Die kirchliche Trauung in der Pfarrkirche St.Katharina in Mähring nahm Pfarrer Armin Maierhofer vor. Fünf junge Sängerinnen umrahmten den Trauungsgottesdienst mit eindrucksvollen Liedern. Mit dabei war auch ihr gemeinsamer zweijähriger Sohn Luca. Nach der Trauung wurde das frisch vermählte Paar, das bereits im Februar 2018 standesamtlich heiratete, von einem großen Ehrenspalier erwartet. Die Freiwillige Feuerwehr Mähring bereitete ihrem Ersten Kommandanten, der 31-jährige Bräutigam ist bereits seit 2013 deren Kommandant, ein tolles Spalier. Mit dabei war auch die Feuerwehr Mitterteich im Ehrenspalier. Die Mitterteicher sind der Patenverein der Feuerwehr Mähring. Die Delegation hatte sogar ihre Drehleiter mitgebracht. Zum Ehrenspalier angetreten waren auch die Fußballer des SC Mähring, dort hilft der Bräutigam ab und zu immer noch mal aus. Als besondere Überraschung stellte die Mitterteicher Wehr mit ihrem neuen Einsatzleitfahrzeug auch noch das Hochzeitsauto, das Kommandant Franz Bauernfeind persönlich steuerte. Diese Hochzeit werden die 30-jährige Steuerfachangestellte und der Großhandelskaufmann wohl nie vergessen, zumal es an diesem Tag auch noch regnete. Doch dies tat der Feier keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Denn eine Hochzeit feiert man nur einmal im Leben! Die junge Familie hat ihren Lebensmittelpunkt in Mähring.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.