In diesem Jahr ist alles anders. Das Lohhäuser-Treffen kann wegen der Corona-Situation nicht wie vorgesehen am Samstag, 18. Juli, stattfinden. "Es wäre fahrlässig und verantwortungslos, eine nicht notwendige Ansteckung zu provozieren", begründet Dr. Peter Zwerenz, der Sprecher der Lohhäuserer, die Absage und bittet alle ehemaligen Bewohner und alle Freunde um Verständnis.
Alle in Hochrisikogruppe
Mit einem Jahresbrief versucht Peter Zwerenz alle Ehemaligen aus Lohhäuser zu erreichen, besonders die, die am Treffen 2019 nicht teilnehmen konnten, aber auch alle Freunde des verschwundenen Dorfes, die am Stand der Entwicklung interessiert sind. "In diesem Jahr kam unser Jahresbrief im Juni und alles ist anders", so Peter Zwerenz. Das Lohhäuser-Treffen kann dieses Jahr nicht wie vorgesehen am Samstag, 18. Juli, stattfinden.
"Das Coronavirus verhindert auch im Juli die Durchführung einer größeren Veranstaltung, auch wenn es im Lauf der Zeit eine eher kleinere Veranstaltung geworden ist." Da nahezu alle, die teilnehmen, der Hochrisikogruppe der Älteren angehören, wäre es fahrlässig und verantwortungslos, hier eine nicht notwendige Ansteckung zu provozieren.
Neuer Anlauf im nächsten Jahr
Nächstes Jahr wird ein neuer Anlauf unternommen. Das Treffen 2021 - dann hoffentlich ohne Corona - ist für Samstag, 17. Juli 2021, geplant. Dies hängt auch vom Termin des St.-Anna-Festes ab. Zu haben ist noch die 3. Auflage (2009) des Buches "Lohhäuser - das verschwundene Dorf".
Interessenten wenden sich an die Buchhandlungen Rode (09631/6633) oder St. Peter (09631-79973-0) in Tirschenreuth. Zu bekommen ist das Buch auch bei Rosa Schöner in Mähring (09639/586) oder Karl Schneider (04242/50574).
Spenden erbeten
Danke sagt Dr. Peter Zwerenz allen, die das Anliegen der Lohhäuserer auf unterschiedlichste Weise begleiten und tatkräftig durch Spenden unterstützt haben. "Sie haben dazu beigetragen, an das verschwundene Dorf zu erinnern, die Geschichte Mährings zu bereichern und eine Brücke für die Zukunft zu errichten. Helft bitte mit, weiter daran zu arbeiten", appelliert Zwerenz. Um nicht zuletzt das Projekt "Museum" im Alten Rathaus weiter gedeihen zu lassen, wird weiterhin um Spenden gebeten. Geändert hat sich die Bankverbindung für das Lohhäuser-Konto. Das Spendenkonto ist aber immer noch bei der Raiffeisenbank Nordoberpfalz, Geschäftsstelle Mähring. Neu ist die Kontonummer 116 793 (Bankleitzahl 753 900 00). Die IBAN lautet: DE29 7539 0000 0000 1167 93 (BIC: GENODEF1WEV). Als Verwendungszweck bitte angeben: Projekt Lohhäuser. (wg)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.