Das Mähringer Kinderhaus "Dorfpiraten" mit Sitz in Großkonreuth feierte am Samstag im Mühlenhof in Mähring mit einer großen Jubiläumsfeier seinen 40. Geburtstag. Höhepunkt war ein zweistündiges "Mitmach-Konzert" mit "Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme", zu dem nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch deren Eltern eingeladen waren.
Partnerschaft ein Herzensanliegen
Unter dem Motto "Dieser Tag soll fröhlich sein" sangen zum offiziellen Auftakt des Festes die Kindergartenkinder zwei Lieder. Kindergartenleiterin Ilona Kilian freute sich ganz besonders, zum Festakt ihre Vorgängerin Irida Haberkorn begrüßen zu können. Die langjährige ehemalige Leiterin wurde bei der Jubiläumsfeier mit emotionalen Worten offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sie hatte fast 40 Jahre mit viel Elan und tollen Ideen die Einrichtung immer wieder mit neuen Konzepten und Entwicklungen in der Pädagogik angepasst.
Ein großes Anliegen war ihr eine Partnerschaft mit einem tschechischen Kindergarten. Dies ist ihr mit viel Engagement und Herz mit der "Materska Skola Vora" aus Marienbad gelungen. Zusammen mit Helena Cerna und Dolmetscherin Irene Zant wurde diese Partnerschaft ins Leben gerufen und wird auch weiterhin gelebt.
Irida Haberkorn dankte zunächst der Marktgemeinde, dass sie 1981 eingestellt wurde. Ihr Dank galt auch allen Eltern, die ihr die Kinder anvertrauten und sie bei der Arbeit auch unterstützt haben. Großes Lob zollte sie allen Kindergartenangestellten: "Ich hatte hier stets tolle Kolleginnen. Alle packten mit an, nur so funktioniert Kindergarten!"
Auch mit der Grundschule habe sie stets gut zusammengearbeitet, wandte sie sich an Grundschulleiterin Edith Bracke. Haberkorn hoffe, dass dies auch künftig so bleibe, und beide, Schule und Kindergarten, an einem Strang ziehen. Corinna Schmeller und Tamara Feiler überreichten Haberkorn im Namen des Elternbeirates ein Blumengeschenk.
Platznot im Kindergarten
Bürgermeister Franz Schöner betonte, dass 40 Jahre Kindergarten wahrlich Grund seien, zu feiern. Schöner dankte Kilian und ihrer Vorgängerin Irida Haberkorn für ihre Arbeit mit den Kindern, auch was den Austausch mit Tschechien anbelangt. "Sie haben hier etwas geschaffen, das seinesgleichen sucht. Darauf dürfen Sie zurecht stolz sein." Besonders an die ehemalige Kinderhausleiterin gerichtet sagte er: "Tausend Dank für deine Arbeit!"
Dem schloss sich Altbürgermeister Josef Schmidkonz an: "Ich durfte den Kindergarten rund 25 Jahren mit begleiten. Wir haben hier vieles gemeinsam entwickelt und vorangebracht." Abschließend schilderte Bürgermeister Schöner: "Unser Kindergarten platzt aus allen Nähten, wir brauchen entweder einen Anbau oder gar einen Neubau." Der Marktgemeinderat werde eine Entscheidung für die Zukunft treffen müssen.
Dann trat das Duo "Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme" auf die Bühne des Mühlenhofs und forderte die Kinder, Eltern und Ehrengäste zum ausgelassenen "Mitmach-Konzert" auf.
Kinderhaus "Dorfpiraten"
- Eröffnung: Seit 1981 gibt es den Kindergarten im ehemaligen Pfarrhof, einem denkmalgeschützten Vierseithof, in Großkonreuth
- Träger: Marktgemeinde Mähring
- Erweiterung: 1993 um eine Kindergartengruppe
- Umbenennung des Kindergartens in Kinderhaus "Dorfpiraten“ 2014 mit der Einweihung der Krippengruppe
- Kinder: Momentan werden im Kinderhaus 62 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahre betreut
- Gruppen: eine Krippengruppe und zwei Kindergartengruppen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.