Überschaubar war die Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Mähring. Einziger Tagesordnungspunkt: ein Antrag von Bürgern und Ortsbauern aus Griesbach. Sie forderten Schotter und Fräsgut für Wege, die sich in einem schlechten Zustand befinden.
Bürgermeister Franz Schöner wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man bei einem Ortstermin viele marode Wege besichtigt habe. So seien auch Wege in Frauenreuth, Dippersreuth, Redenbach und in Poppenreuth schlecht beieinander. „Ich kann nur hoffen, dass wir genügend Fräsgut erhalten.“ Letztendlich stimmte der Marktrat dem Beschluss zu, wonach die Sanierung der Wege nach und nach abgearbeitet werde – vorausgesetzt, man verfüg über das Material dafür.
Im August und Weihnachten
Bürgermeister Franz Schöner gab zudem Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 15. April bekannt. So wurde unter anderem vereinbart, dass das Kinderhaus sowohl im August als auch zu den Weihnachtsferien komplett geschlossen bleibt. Auch die Beschäftigten in der Betreuungseinrichtung hätten ein Recht auf Ferien, begründete Schöner die Entscheidung. Kinderhaus-Leiterin Ilona Kilian hatte Mitte April hinter verschlossener Tür den Marktrat darüber informiert, dass eine Frau mit dem Wunsch an sie herangetreten sei, dass der Kindergarten im August nicht gänzlich geschlossen sei.
Ferner beschloss der Marktrat für die Kläranlage in Großkonreuth einen neuen Schaltschrank (Kosten: netto 58.671,51 Euro) anzuschaffen und für die Umstellung des Pumpwerks Großkonreuth (Kosten: netto 13.702,99 Euro) jeweils die Firma Elektrotechnik Scharnagl zu beauftragen. Die Gesamtkosten dieses Angebots mit der Umstellung weiterer Pumpwerke in Frauenreuth, Dippersreuth, Redenbach, Asch, Poppenreuth und Griesbach sind im Haushalt mit einzuplanen. Für die drei Pumpwerke Dippersreuth, Frauenreuth und Redenbach wurde ein Wartungsvertrag abgeschlossen für eine Pauschale von 2500 Euro netto.
Material für Feuerwehren
Für die Feuerwehren der Marktgemeinde Mähring sei Material in einer Sammelbestellung beschafft worden – für rund 31.000 Euro. Weitere von der Feuerwehr Großkonreuth gewünschte Gerätschaften werden 2025 angeschafft. „Fifty-fifty“ sieht der Bürgermeister die Chancen, dass die Feuerwehr Poppenreuth ihr neues Feuerwehrauto noch in diesem Jahr zu ihrem 150. Jubiläum bekommen werde. „Wir müssen weiterhin abwarten.“
Ferner wurde aus der April-Sitzung bekannt, dass Matthias Scharnagl (Großkonreuth) und Werner Weiß (Dippersreuth) auch im kommenden Winter den Winterdienst zu Konditionen wie bisher übernehmen werden. Es wurde ein Vertrag mit beiden Unternehmen geschlossen. Die Materialkosten für die Elektrifizierung der beiden Gebäude des ehemaligen Raiffeisenareals in Griesbach belaufen sich auf rund 30.000 Euro. Die freihändige Vergabe erhielt die Firma Elektro Häring in Poppenreuth. Die Installation wird Johannes Kraus mit weiteren Helfern übernehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.