Mähring
12.07.2021 - 11:48 Uhr

Lohhäuser-Treffen bei Mähring findet am 24. Juli statt

Nachdem 2020 das alljährliche „Lohhäuser-Treffen“ coronabedingt abgesagt werden musste, findet die Zusammenkunft heuer wieder statt. Dazu lädt Dr. Peter Zwerenz, Sprecher der Lohhäuser, alle ein.

Beim Rundgang in Lohhäuser, dem „verschwundenen Straßendorf“, kommt man auch am Merker-Kreuz vorbei. Bild: wg
Beim Rundgang in Lohhäuser, dem „verschwundenen Straßendorf“, kommt man auch am Merker-Kreuz vorbei.

Gute Nachrichten gibt es für die ehemaligen Bewohner von Lohhäuser, deren Nachkommen und alle Freunde und Interessierten von beiden Seiten der Grenze. Nachdem 2020 das alljährliche „Lohhäuser-Treffen“ corona-bedingt und schweren Herzens abgesagt werden musste, findet die Zusammenkunft heuer wieder statt! Termin ist laut Dr. Peter Zwerenz, dem Sprecher der Lohhäuser, der 24. Juli 2021.

„Dieses Jahr wird das Treffen wieder stattfinden. Die Situation hat sich sehr verbessert, vor allem, da die meisten von Euch inzwischen wahrscheinlich doppelt geimpft sind.“ Peter Zwerenz freut sich, dass die 7-Tage-Inzidenz gesunken und auch ist die Grenze nach Tschechien wieder offen ist.

Zur Einstimmung auf den Termin am 24. Juli 2021 erinnert er an seinen Besuch im Juli 2020 zusammen mit seinem Vater Erich Zwerenz in Lohhäuser. „Letztes Jahr war Vater 89, dieses Jahr wird er 90 Jahre sein. Das Kriegerdenkmal war letztes Jahr in einem gepflegten Zustand. Wir waren aber etwas enttäuscht, weil nur Vater und ich zu Besuch waren. Es war sehr einsam in der Lohhäuserer Gegend.“

Das Treffen findet am Samstag, 24. Juli 2021 statt, eine Woche vor dem Anna-Fest der Plan-Weseritzer, das diesmal um eine Woche nach hinten verschoben wurde. „Deswegen ist auch unser Treffen um eine Woche nach hinten gerutscht“, so Dr. Zwerenz. Er hofft, dass auch die tschechischen Freunde Gelegenheit haben werden, zumindest zum Nachmittagskaffee am Denkmal in Lohhäuser dabei zu sein. Begrüßen würde er gerne auch den neuen Bürgermeister von Mähring, Franz Schöner, sowie Altbürgermeister Josef Schmidkonz.

Beginn ist wieder in Mähring. Um 9.30 Uhr Besichtigung des „Alten Rathauses“ inklusive Museen. Um 11 Uhr Versammlung im Museum oder im neuen Vereinsheim Mähring (dies wird kurzfristig vor Ort entschieden, da das Gasthaus „Rosenbühl“ geschlossen ist). Nach der Begrüßung organisatorischer Sachstand, Kassenbericht, Besprechung der Perspektiven und des Treffens 2022 sowie „Verschiedenes“. Um 14 Uhr Treffen am Denkmal in „Lohhäuser" mit Rundgang im ehemaligen Straßendorf. Danach Nachmittagskaffee und Verpflegung in Lohhäuser, „Open end“. Dank gilt Rosa Schöner, die Kuchen und Kaffee organisiert.

Im Zusammenhang mit der Pandemiesituation bittet Dr. Zwerenz um Rückmeldung, wer schon jetzt weiß, ob er kommen kann, was ihm die Vorbereitung leichter macht (Telefon 0171 382 50 84). „Alle Teilnehmer des Treffens, die erstmal oder doppelt geimpft sind, sollten ihre entsprechenden Zertifikate mit sich führen. Je nach Anzahl der Personen, die ohne Impfung kommen wollen, kann auch an einen Antigen-Schnelltest gedacht werden.“ Auch Genesene sind herzlichst willkommen.

„Allen, die unser Anliegen bisher auf unterschiedlichste Weise begleitet und tatkräftig durch Spenden unterstützt haben, gilt ein herzliches Dankeschön.“ Sie alle haben dazu beigetragen, an das verschwundene Dorf Lohhäuser zu erinnern, die Geschichte Mährings zu bereichern und eine Brücke für die Zukunft zu errichten. „Helft bitte mit, weiter daran zu arbeiten und auch das Projekt Museum Altes Rathaus weiter gedeihen zu lassen.“ Das Spendenkonto liegt bei der Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Geschäftsstelle Mähring, aber es gibt eine neue Konto-Nummer: IBAN: DE29 7539 0000 0000 1167 93, BIC: GENODEF1WEV, Verwendungszweck Projekt Lohhäuser. Jeder Spender kann die Liste bei Rosa Schöner oder beim Treffen einsehen. Im Namen aller Spender dankt Zwerenz Rosa Schöner aus Mähring, die das Konto betreut.

Beim Treffen soll über die Zukunft der Interessengemeinschaft diskutiert werden, um Entscheidungen und Vorgehensweisen für die nächsten Jahre festzulegen. Dr. Peter Zwerenz freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen am 24.07. 2021 und hofft, dass wieder viele „Ehemalige“, Freunde und Interessierte kommen werden.

Dr. Peter Zwerenz lädt alle ehemaligen Bewohner von Lohhäuser, deren Nachkommen, Freunde von beiden Seiten der Grenze sowie Interessierte zum diesjährigen „Lohhäuser-Treffen“ amm 24. Juli 2021 ein. Bild: wg
Dr. Peter Zwerenz lädt alle ehemaligen Bewohner von Lohhäuser, deren Nachkommen, Freunde von beiden Seiten der Grenze sowie Interessierte zum diesjährigen „Lohhäuser-Treffen“ amm 24. Juli 2021 ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.