Seit kurzem ist die Grundschule Mähring mit einem ganzen Klassensatz an I-Pads ausgestattet. Bereits über die Sommerferien waren die Anschlüsse für ein leistungsstarkes W-Lan gelegt worden. Damit ist die Schule gut aufgestellt für die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht.
Für eine schulhausinterne Lehrerfortbildung sowie einen Projekttag für die Schülerinnen und Schülern konnte Rektorin Edith Bracke fachkundige Unterstützung durch zwei Referenten gewinnen. Die Dritt- und Viertklässler hatten Mitte November jeweils zwei ganz besondere Unterrichtsstunden zum Umgang mit digitalen Medien. Unter der Anleitung von Norbert Herrmann (informationstechnischer Berater für digitale Bildung) von der Mittelschule Erbendorf und Franz Simmerl (medienpädagogischer Berater für digitale Bildung) von der Max-Reger-Mittelschule in Weiden erwarben die Mähringer Buben und Mädchen elementare Kenntnisse über den Umgang mit dem I-Pad. Zuerst wurden grundlegende Prinzipien besprochen und wiederholt: Wie transportiere ich die Tablets sicher? Wie stecke ich sie im Transportkoffer richtig an für den Ladevorgang? Was muss ich bei der Benutzung auf dem Sitzplatz beachten? Welche Funktionen finde ich auf der Benutzeroberfläche des Tablets und wie öffne ich die Apps?
Anschließend durften die Kinder Fotos von ihrem Sitzplatz machen, diese bearbeiten und auch wieder löschen. Eingegangen wurde dabei laut Pressemitteilung auch auf den Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, die beim Fotografieren beachtet werden müssen. Die Drittklässler übten das Scannen von QR-Codes, um damit Lern-Apps und „Lesespuren“ zu öffnen. Alle Kinder seien mit Eifer dabei gewesen und freuten sich darauf, wenn die Tablets künftig regelmäßig für Übungen eingesetzt werden, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.