Das Kirchweihschießen zur Mähringer Kirchweih hat eine lange Tradition - heuer startete der Wettbewerb zum 45. Mal. Die erste Kirchweihscheibe wurde 1974 von Marktrat Franz Richt gestiftet. Seit 1979 stiftete die Marktgemeinde Mähring, auf Wirken vom damaligen Bürgermeister Karl Bach, die Kirchweihscheibe. Seit über 30 Jahren werden die Scheiben mit verschiedenen Motiven aus und um die Ortschaft Mähring bemalt und zeigen somit schon jetzt eine sehenswerte Galerie des Markts.
Respektables Teilnehmerfeld
Mit 70 Schützen konnte Vorsitzende Gabi Zintl ein respektables Teilnehmerfeld vorweisen. Gemeinsam mit Bürgermeister Josef Schmidkonz nahm sie die Siegerehrung vor. Gewinner der von der Marktgemeinde gestifteten Kirchweihscheibe wurde Thomas Göhl mit einem 15,7 Teiler. Dahinter folgten auf den weitern Plätzen Florian Beer, Christoph Heindl und Dominik Beer.
Die Meisterserie entschied Dominik Beer mit 98 Ringen für sich. Er platzierte sich vor Sarah Zintl und Florian Beer (beide 97 Ringe) sowie Cornelia Schedl (95 Ringe). Sieger der Jugendscheibe wurde Florian Beer (15,6 Teiler), knapp vor Johannes Gleißner und Katharina Huber. Das Pokalschießen gewann Uwe Dybicki (25,5 Teiler) vor Anita Raschke und Martin Freundl.
Jugend holt sich Vereinsscheibe
Den Wanderpokal sicherte sich Florian Beer (13,4 Teiler) vor Dieter Beer und Michael Riedl. Die Vereinsscheibe, mit der Nachkommawertung, gewann die Jugend mit 244 Ringen vor den Linda-Schützen mit 217 Ringen und den SC Mähring mit 207 Ringen. Die drei Erstplatzierten durften sich über Zoiglgutscheine freuen.
Sieger der Vereinsscheibe im Einzel wurde Roman Wimmer (71 Ringe) vor Selina Sporrer (67 Ringe) und Stefan Riedl (66 Ringe). Vorsitzende Gabi Zintl bedankte sich bei allen Schützen für die rege Teilnahme. Ihr weiterer Dank galt allen Sammlern der Preise, sowie allen, die sich bei der Organisation des Kirchweihschießens beteiligten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.