Mähring
17.03.2024 - 14:41 Uhr

Mähringer Markträte geben Geld für Bürgerverein Mühlenhof, Sänger und Spielgeräte frei

Die Spendierhosen hatte der Mähringer Marktgemeinderat in der letzten Sitzung an: Sowohl der Bürgerverein Mühlenhof als auch der Gesangverein Großkonreuth erhielten einen Zuschuss. Und auch Kinder macht das Gremium glücklich.

Das "Mühlenhofladl" des Bürgervereins in Mähring werde sehr gut angenommen und habe sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, wie es im Marktgemeinderat hieß. Bild: kro
Das "Mühlenhofladl" des Bürgervereins in Mähring werde sehr gut angenommen und habe sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, wie es im Marktgemeinderat hieß.

Der "Bürgerverein Mühlenhof e.V." konnte endlich die Rechnungen für die Baumaßnahmen am Mühlenhof vorlegen. Die Baukosten belaufen sich auf 326 441,20 Euro, teilte Bürgermeister Franz Schöner in der Marktgemeinderatssitzung mit. Über das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) gab es einen Zuschuss in Höhe von 107 975,37 Euro, so dass als Restkosten für den Bürgerverein 218 465,83 Euro übrig bleiben.

Die Marktgemeinde gewährt auf diese Restkosten einen fünfprozentigen Zuschuss, der sich auf 10 923,23 Euro beläuft. Der Marktgemeinderat stimmt diesem Zuschuss einstimmig zu. Bürgermeister Franz Schöner als Vorsitzender des Bürgervereins und Marco Eckert als sein Stellvertreter durften dabei nicht mit abstimmen.

Dorfladen

Franz Schöner wies darauf hin, dass der Dorfladen seit Dezember 2022 geöffnet sei. "Der Dorfladen läuft bisher sehr gut", so sein Resümee. Der Bürgerverein hoffe nun auf einen schönen Sommer und auf viele Fahrrad-Touristen. Im Sommer werde auch der Terrassenbetrieb aufgenommen werden. Schöner verhehlte jedoch nicht, dass der Bürgerverein auf viele ehrenamtliche Helfer angewiesen sei. Nur so sei dieses Projekt ein Erfolgsmodell.

Spielplätze

Die Dorfgemeinschaft Lauterbach stellte einen Antrag für die Ausstattung des Kinderspielplatzes in Lauterbach. Der Marktrat war sich einig, dieses Projekt zu unterstützen. Neu angeschafft werden sollen eine Wippe, ein Sitzkarussell und ein Balancierbalken. Die Kosten für diese Anschaffungen belaufen sich auf rund 4 200 Euro. Die Geräte will die Dorfgemeinschaft selbst aufstellen. Ein Antrag kam auch von den Familien aus Dippersreuth, die die Ausstattung des Kinderspielplatzes in Dippersreuth ebenso verbessern wollen. Eine Wippe, ein Klettergerüst und ein Sandkasten sowie eine Netzschaukel sollen neu aufgestellt werden. Die Kosten dafür werden auf rund 5 000 Euro beziffert. Die Dorfbevölkerung sicherte zu, bei den Aufstellungsarbeiten mithelfen zu wollen. Der Bürgermeister wurde einstimmig aufgefordert, diese Spielgeräte zu bestellen.

Zuschuss

Einen Zuschuss erhielt für seine Jugendarbeit auch der Gesangsverein Großkonreuth 1988. Zehn Kinder kommen zu den allwöchentlichen Singstunden, wie es hieß. 100 Euro beträgt der Zuschuss, den die Marktgemeinderäte ebenso einstimmig bewilligten.

Schulbesuch

Einstimmig genehmigt wurde ferner ein gastweiser Schulbesuch für ein Mädchen aus der Marktgemeinde an der Marien-Grundschule in Tirschenreuth.

OnetzPlus
Lauterbach bei Mähring24.11.2023
Hintergrund:

Bürgerverein Mühlenhof

  • Gründung im April 2020
  • Für mehr als 100.000 Euro Genussrechte verkauft
  • Vorsitzende sind aktuell Franz Schöner und Marco Eckert
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.