Mähring
30.04.2024 - 13:00 Uhr

Mähringerin Gertrud Völkl feiert auch mit 85 noch Feste, wie sie fallen

Unzählige Gäste aus Familie, Vereinen, Nachbarschaft, Politik und dem Freundeskreis gratulieren der Mähringerin Gertrud Völkl zum 85. Geburtstag. Sie sorgen dafür, dass sich die Feierlichkeiten etwas länger hinziehen.

Gertrud Völkl (Sechste von rechts) gratulierten Josef Wagner, Bürgermeister Franz Schöner, Albert Schicker, Martha Göhl, Heinz Hoffmann, Markus Kilian, Erna Weis, Sigrid und Robert Völkl, Brigitte Hoffmann, Tochter Claudia Tretter, Angela Meier, Enkel Tim Tretter und Rico Tretter (von links). Bild: Daniela Zimmermann/exb
Gertrud Völkl (Sechste von rechts) gratulierten Josef Wagner, Bürgermeister Franz Schöner, Albert Schicker, Martha Göhl, Heinz Hoffmann, Markus Kilian, Erna Weis, Sigrid und Robert Völkl, Brigitte Hoffmann, Tochter Claudia Tretter, Angela Meier, Enkel Tim Tretter und Rico Tretter (von links).

Gertrud Völkl ist eine gesellige Frau, die gern unter Leuten ist. "Ich bin ein lustiger Mensch", gibt sie lachend preis. Ein Grund mehr, den eigenen Jubeltag kräftig zu feiern. Was die Mähringerin auch tat: Zu ihrem 85. Geburtstag lud sie über 50 Gäste ein, darunter die Familie mit Enkelkinder und Urenkel, die Geschwister, die Freundinnen, viele Vereinsmitglieder und selbstverständlich kamen auch der Mähringer Bürgermeister Franz Schön und der Pfarrer.

Bei einer derart großen Geburtstagsgesellschaft musste die Jubilarin allerdings ausweichen in eine größere Feierstätte. Gut, dass ihr Sohn Robert Völkl im Tirschenreuther Gewerbegebiet eine Firma hat. Bei ihm war ausreichend Platz für alle. Sogar eine Musik fand Raum genug, um aufzuspielen. Die Schar der Gratulanten war groß. Eine Weile sollte es also dauern, bis alle der Hauptperson des Tages gratuliert haben. Und das, obwohl Gertrud Völkl ihre Festivitäten zum Jubeltag sozusagen aufgeteilt hat, weil derart viele kommen wollten.

Vereine gratulieren

Dass sie damit gleich vier Tage hintereinander nicht mehr aus dem Feiern herauskam, konnte sie im Vorfeld nicht ahnen. "Meine Geschwister waren da, dann kamen die Nachbarn und die Freunde. Ständig klingelte das Telefon", freut sie sich über derart viel Aufmerksamkeit um ihre Person. Dann, seufzt sie glücklich schmunzelnd, habe es aber wirklich gereicht.

Wer viel tut im Ort, ist nun einmal bekannt: Allein von den drei Vereinen schüttelten bei der Feier in der Fabrik unter anderem gleich acht Vertreterinnen und Vertreter dem Geburtstagskind die Hand, zwei vom Mähringer Faschingsverein, vier Frauen vom Katholischen Frauenbund und zwei Männer vom Heimatverein.

Ihre beiden Kinder und die Geschwister haben die Mutter, Oma und Uroma bereits direkt am Jubeltag hochleben lassen. Tochter und Sohn mit Schwiegertochter schenkten ihr und dem Vater Karl immerhin vier Enkel und drei Urenkel.

In jungen Jahren in München

Gertrud Völkl ist eine gebürtige Mähringerin und wohnt in ihrem Heimatort. Als junge Frau habe sie in München als Haushaltshilfe gearbeitet, erzählt sie. Später bekam sie einen Arbeitsplatz bei Hatico in Tirschenreuth, wo sie auch während der Kindererziehungszeit weiter beschäftigt war. In ihrer Freizeit war die gesellige Frau mit ihrem Ehemann im Faschingsverein aktiv. "Ich habe schon als Kind in der Theatergruppe Mähring mitgespielt, und später noch ein paar Mal", berichtet sie von ihren Hobbys. Heute widmet sich die 85-Jährige besonders gern ihrem Garten. Ihren Haushalt bewältigt sie locker noch allein. Dass sie noch bis auf ein paar Wehwehchen keine gesundheitlichen Sorgen habe, denkt sie über ihr langes Leben nach, läge sicherlich an ihrer Geselligkeit und daran, dass sie ein lustiger Mensch sei. "Das hält mich fit." Für ihre weiteren zukünftigen Jahre wünscht sich die Jubilarin viel Gesundheit und dass alles gut weitergehe wie bisher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.