Zur dritten "Mühlen-Weihnacht" in Mähring lud am Samstag und Sonntag die Familie Eckert mit ihren Freunden ein. Höhepunkte dieses kleinen, aber feinen Weihnachtsmarktes in einer idyllischen Atmosphäre war neben den rund 15 Anbietern kunsthandwerklicher Dekoartikel vor allem auch das Rahmenprogramm. Auffallend viele Drechsel-Handwerker waren mit ihren Schalen, Vasen, Kugeln und weiteren Dekoartikeln der verschiedensten Holzrichtungen vertreten.
Erstmals dabei war „Hobby-Drechsler“ Kurt Weiß aus Bärnau, der viele Deko-Sachen aus seiner „Drechselscheune“ mitgebracht hatte. Die Genießer von Honig oder so manch selbstgemachter Liköre kamen ebenfalls nicht zu kurz. Natürlich durften auch Glühwein oder gebrannte Mandeln an den Verkaufsständen nicht fehlen.
Am Samstag gastierten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Tirschenreuth in Mähring. Unter der Leitung von Hornmeister Peter F. Dotzauer gaben die 15 Männer und Frauen eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. Am Abend sorgten dann „Juli und Norman“ mit weihnachtlichen Liedern und Musik für weihnachtliches Flair im Mühlenhof. Dazu schneite es im Freien leise vor sich hin. Am Sonntag durfte der Besuch des Nikolauses nicht fehlen. Er kam in Begleitung von zwei Elfen auf einer von zwei Pferden gezogenen Kutsche. Später schaute auch noch das Christkind vorbei.
Der Höhepunkt stieg am Sonntagabend, als die „Grölldeifl" aus Konnersreuth vorbeischauten. Wegen des nicht gerade einladenden, nasskalten Wetters blieben die Besuchermassen diesmal etwas aus, dennoch zeigten sich die Veranstalter zufrieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.