Neue Jugendleitung der "Linda-Kids" Mähring nimmt sich einiges für 2023 vor

Mähring
13.02.2023 - 09:41 Uhr
Die neue Jugendleitung des Schützenvereins Mähring mit (von links) Jugendleiterin Cordula Müller, stellvertretender Jugendleiterin Kerstin Kaiser, Jugendsprecher Florian Beer, Vanessa Kaiser und Amelie Müller.

Der Schützenverein Linda Mähring feiert heuer 60-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr hat auch die Schützenjugend des Vereins einiges vor. Die neugewählte Jugendleitung um Cordula Müller arbeitete ein vielfältiges Jahresprogramm für den Schützennachwuchs aus. Besonders wichtig war den Verantwortlichen dabei, dass es vielfältig und abwechslungsreich ist und nicht nur den sportlichen Aspekt abdeckt.

Zu Ostern planen die Verantwortlichen ein Osternest-Suchen für die Kinder des Vereins und der Ortschaft Mähring. Auch das beliebte Pizzaessen mit den leckeren Steinofenpizzen soll wieder stattfinden. Zum Jubiläumspreisschießen, das der Schützenverein Mähring austrägt, wird es erstmals in der Geschichte des Stiftlandgaues auch ein extra Schießprogramm für die Kleinsten geben. Die Linda-Schützen sind ein Vorreiter für das Lichtgewehrschießen für den Nachwuchs und wollen dies auch beim Preisschießen mit einbringen, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. So dürfen die Kinder unter zwölf Jahren, die noch nicht mit dem Luftgewehr schießen dürfen, sich an einem eigens für sie aufgelegten Programm beteiligen.

Mit den jüngsten Lichtgewehr-Schützen wird auch wieder an der Veranstaltung "Faszination Lichtschießen" im Juni in Suhl im Thüringer Wald gestartet. Hierbei wird wieder ein breitensportliches Programm absolviert. Neben dem Schießen müssen an weiteren Stationen Schnelligkeit, Merkfähigkeit und Konzentration bewiesen werden. Für die Jugendlichen wird wieder eine Teilnahme am "Guschu-Open" in München angepeilt. Dabei wird die Schützenjugend auf der Olympiaschießanlage zelten und sich einem vielfältigen Programm stellen.

Höhepunkt wird in diesem Jahr das Jubiläumsfest am 22. und 23. Juli sein. Hier wird die Schützenjugend den Verein tatkräftig unterstützten. Im Herbst soll dann wieder fleißig für die "Aktion Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks gebastelt werden. Neben den überfachlichen Angeboten sind die Kinder natürlich bei sämtlichen Sportveranstaltungen im Verein, auf Gau- und Bezirksebene bis hin zu Bayerischen und Deutschen Meisterschaften vertreten.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.